Take That – The Ultimate Tour

© Polydor

© Polydor

 

Take That – The Ultimate Tour

GB 2006

FSK: ohne Altersbegrenzung

Länge: ca. 193 Min.

Vertrieb: Polydor

Filmzine-Review vom 13.12.2006

 

Man kann sich ja irgendwie nicht helfen: ein Comeback von Take That wirkt auf Anhieb erst einmal komisch. Nachdem die New Kids on the Block den Grundstein gelegt hatten, markieren TT den Beginn des 90er-Jahre-Phänomens ‚Boyband‘. Als sie 10 Jahre nach ihrer Trennung eine Reunion-Tour ankündigen, gerät England sofort außer Rand und Band: sämtliche Tickets aller 31 Konzerte (allein 6 davon in der Londoner Wembley Arena!) sind nach ein paar Stunden ausverkauft.

The Ultimate Tour zeigt die Jungs bei einem Heimspiel in Manchester. Take That sind erwachsener geworden, haben neuerdings alle die gleiche Frisur und treten im Frack auf – doch auf ein bisschen Boyband-Gehoppel muss man trotzdem nicht verzichten. Auch die Fans sind gereift, das Durchschnittsalter im aus allen Nähten platzenden Fußballstadion liegt etwa bei Anfang 20. Eine euphorischere Zuschauermenge hätten sich Gary, Mark, Howie und Jason für ihr Comeback gar nicht wünschen können (Robbie war das ganze zu albern, er ist lediglich bei einem Song in Form eines Hologramms auf der Bühne mit von der Partie). Nach einem etwas unglücklich gewählten Opener („Once You’ve Tasted Love“ – kennt das irgend jemand??) sind die vier zurück, als wären sie nie weg gewesen und präsentieren die perfekte Show. Von Tanzhits wie „Everything Changes“, „Relight my Fire“ oder „Could it be Magic“ bis zu ruhigen Balladen wie dem von Mark Owen rührend vorgetragenen „Babe“ ist alles dabei, was das Fan-Herz begehrt – den krönenden Abschluss bildet passenderweise „Never Forget“.

Die DVD bietet die Option, das Konzert in Kombination mit einigen Backstage-Aufnahmen abzuspielen, wer den Auftritt ungestört genießen möchte, kann sich diese Aufnahmen jedoch auch separat in einem Extra-Feature ansehen. Des weiteren befasst sich in der Bonussektion „The Ultimate Story“ mit den Vorbereitungen zur Tour, Mark gibt eine kleine Bühnenführung und ein Feature ist den „ultimativen“ TT-Fans gewidmet. Die Kamera schwenkt recht häufig ins Publikum und weg von den Hauptakteuren, doch insgesamt wird die Stimmung gut eingefangen und ins heimische Wohnzimmer transportiert.

 

Ninas Filmwertung

Gelungenes Comeback, das die Spice Girls hoffentlich nicht zur Nachahmung anregt.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Interpret:
Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Polydor kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert