© Bildmaterial EuroVideo

Altman

© NFP marketing & distribution

© NFP marketing & distribution

 

Altman

USA 2014

FSK: ab 0 Jahren

Länge: ca. 91 Min.

Studio: Sphinx Productions

Vertrieb: EuroVideo

Filmzine-Review vom 13.06.2015

Der 2006 verstorbene Robert Altman gehört ohne jeden Zweifel zu den wichtigsten und innovativsten Filmemachern des amerikanischen Kinos. Ron Manns warmherziger Tribut an den legendären Regisseur ist somit gesehen längst überfällig. In 90 Minuten zeichnet der Dokumentarfilm die bewegte Karriere chronologisch nach und lässt zudem zahlreiche Wegbegleiter (u.a. Elliot Gould, Lily Tomlin, Robin Williams, Julianne Moore) den Begriff altmanesque definieren.

Wir begleiten Altman anhand etlicher Archiv-Aufnahmen, Interview-Schnipsel und Filmausschnitte zunächst in dessen Lehrzeit bei Fernsehserien wie Bonanza, The Millionaire oder Alfred Hitchcock Presents (auf persönliche Einladung von Hitchcock). Für den experimentierfreudigen Regisseur war der Weg auf die große Kinoleinwand jedoch nur eine Frage der Zeit, und mit der rabenschwarzen Kriegs-Satire M*A*S*H gelang ihm 1969 der große Durchbruch.

Die 70er wurden für den Auteur dann die Jahre der Meisterwerke, u.a. mit New Hollywood-Klassikern wie dem elegischen Spät-Western McCabe and Mrs Miller, dem Gesellschaftsportrait Nashville und der Raymond Chandler-Adaption The Long Goodbye. Allesamt Werke, die mit den konventionellen Regeln des Erzählkinos nichts mehr am Hut hatten und sich stattdessen über eine ganz neue Filmsprache definierten, z.B. die berühmten überlappenden Dialoge oder eine fragmentarische Dramaturgie.

Mit der missglückten Popeye-Verfilmung folgte 1980 der erste Absturz, doch Altman ließ sich nicht kleinkriegen und fand Anfang der 90er mit der Hollywood-Satire The Player und Short Cuts nochmal zurück zu alter Form. Der letzte wirklich große Altman-Film war dann 2001 Gosford Park.

Die Doku erscheint hierzulande nur auf DVD, bietet aber zumindest drei bisher unveröffentlichte, recht kuriose Kurzfilme aus den 60ern.

 

 

 

 

Marcs Filmwertung

Warmherziger Tribut an den einzigartigen Meisterregisseur.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Trailer

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)

Cast & Crew

Regie:
Musik: ,
Produzent(en):
Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb EuroVideo kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert