
© Stiftung Deutsche Kinemathek
Das Testament des Dr. Mabuse (Mediabook)
Deutschland 1933
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 121 Min.
Vertrieb: Al!ve AG
Filmzine-Review vom 02.02.2019
Das Verbrecher-Mastermind Dr. Mabuse (Rudolf Klein-Rogge) wird in der Nervenheilanstalt Dr. Baum behandelt. Auch als Patient versucht er nach wie vor seine perfiden Weltherrschaftspläne zu realisieren. Mit dem Einsatz der Hypnose gelingt es ihm sogar, seinen Arzt und die Menschen in seiner Umgebung zu manipulieren. Der Berliner Kommissar Lohmann (Otto Wernicke) ist ratlos: Selbst nach dem Tod Mabuses werden dessen Pläne weiterhin ausgeführt. Als Höhepunkt der Terrorwelle soll eine Chemie-Fabrik in die Luft gesprengt werden…
Nach dem Stummfilm Dr. Mabuse, der Spieler (1922) stellt Regie-Legende Fritz Lang in Das Testament des Dr. Mabuse das wiederum von Rudolf Klein-Rogge verkörperte Verbecher-Genie abermals ins Zentrum des Geschehens. Nicht von ungefähr wurde der Film, der parallel zur Machtergreifung der Nazis im Jahr 1933 entstand, von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels direkt verboten, denn das Drehbuch (Fritz Langs Ehefrau Thea von Harbou) spielt ausgesprochen geschickt und in weiser Voraussicht auf die Methoden der neuen Machthaber an. Somit funktioniert Das Testament des Dr. Mabuse nicht nur hervorragend als spannender und innovativer (Stichwort Toneffekte) Kriminalfilm, sondern eben auch als beängstigendes Spiegelbild der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse jener Zeit. Nach Langs Exil wurde der Film seitens der Produktionsfirma noch „entschärft“, doch auch diese Version fand in den Augen der Nazis keine Gnade. Eine eigenständige französische Fassung (Le testament du Dr. Mabuse!) des Filmjuwels wurde parallel gedreht, in den USA, Langs späterer Heimat wurde Das Testament des Dr. Mabuse 1943 uraufgeführt.
Das Mediabook aus der Reihe der Nero-Film-Klassiker zeigt den Film (Blu-ray & DVD) in der von der Deutschen Kinemathek aufwändig restaurierten Fassung mit bestmöglicher Bild- und Tonqualität. Als Extras bietet das Sammlerobjekt ein Booklet zur bewegten Geschichte des Films sowie ein verkleinertes Poster des Original-Kinoplakatmotivs. Es fehlt allerdings leider der Audiokommentar des Lang-Experten David Kalat aus der britischen Masters of Cinema-Reihe.
Blu-ray & DVD Extras:
- Plakatbeilage mit Original-Kinoplakatmotiv
- Trailer „Weitere Highlights“
- 24-seitiges Booklet
Marcs Filmwertung
Nach Metropolis und M – Eine Stadt sucht den Mörder ein weiteres Fritz Lang-Filmjuwel von historischer Tragweite.
- Erin Brockovich - 2. September 2025
- Oslo Stories: Liebe - 23. August 2025
- Warfare - 13. August 2025
- Herr der sieben Meere - 30. Juli 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Gustav Diessl, Oscar Beregi Sr., Otto Wernicke, Rudolf Klein-Rogge, Theo Lingen
Musik: Hans Erdmann
Produzent(en): Fritz Lang, Seymour Nebenzal