© Bildmaterial LEONINE

Der Pinguin meines Lebens

© LEONINE

Der Pinguin meines Lebens

The Penguin Lessons

USA 2023

FSK: ab 6 Jahren

Länge: ca. 112 Min.

Vertrieb: LEONINE

VÖ-Datum: 08.08.2025

Filmzine-Review vom 06.08.2025

Der britische Lehrer Tom Michell (Steeve Coogan) tritt 1976, inmitten des Militärputsches, seine Stelle an einem Jungeninternat in Buenos Aires an. Als er bei einem Ausflug nach Uruguay einen ölverschmutzten Humboldt-Pinguin rettet, stellt dieser sein Leben komplett auf den Kopf. Alle Versuche, den Vogel wieder loszuwerden, scheitern. Nicht einmal die Zollbeamten, die Tom bei der Rückreise nach Argentinien mit dem schnatternden Gepäck anhalten, wollen sich mit dem Tier abgeben. Schon bald mausert sich der Vogel jedoch vom lästigen Anhängsel zum treuen Begleiter, der auch im Internat immer mehr Anhänger findet …

Der Pinguin meines Lebens ist die in Teilen fiktionalisierte wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Der tapsige Vogel ist dabei ein eher seltener Leinwandgast und es fällt nicht schwer, ihn mit seiner drolligen Art ins Herz zu schließen. Damit das Ganze aber nicht zu sehr in seichte Disney-Gewässer abdriftet, geben Drehbuchautor Jeff Pope (Philomena) und Regisseur Peter Cattaneo (The Full Monty) dem politischen Umfeld der damaligen Zeit ebenfalls viel Raum. Ein wenig eigenes Hintergrundwissen kann nicht schaden, denn viel erklärt oder eingeordnet wird an dieser Stelle nicht. Die bedrohlichen Aktionen der Militärdiktatur stehen dabei in starkem Kontrast zu der überwiegend komödiantischen Ausrichtung des Films. Das Grauen eines Regimes, das Gegner auf offener Straße entführt und verschleppt, bleibt außerhalb der gut bewachten Pforten des Internats. „Politik schreiben wir hier mit kleinem p“, so empfängt der Direktor (Jonathan Pryce) Tom bei seiner Ankunft. Daran hält sich auch das Drehbuch, um die Zuschauergruppe, die wegen des Pinguins gekommen ist, nicht zu verstören. Dies führt im Gesamtergebnis zu einer etwas unausgegorenen Mischung, die aber dennoch sehenswert und durchaus charmant ist.

 

Blu-ray Extras:

    • Original Trailer & dt. Trailer zum Film
    • Trailer zu 3 weiteren Titeln
    • Wendecover

 

Ninas Filmwertung

Wohlfühlkino mit politischem Unterbau, bei dem der humoristische Erzählton überwiegt.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Trailer

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert