Standard Operating Procedure

© Sony Pictures Home Entertainment

© Sony Pictures Home Entertainment

Standard Operating Procedure

USA 2008

FSK: ab 18 Jahren

Länge: ca. 111 Min.

Studio: Sony Pictures

Vertrieb: Sony Pictures Home Entertainment

Filmzine-Review vom 29.01.2009

Wer hat sie nicht gesehen, die grausamen Bilder aus dem irakischen Foltergefängnis Abu

Ghureib, die 2004 für weltweite Erschütterung sorgten. Zu sehen waren amerikanische

Wachsoldaten, die meist grinsend für die Kamera posierten, während sie mit ihren

irakischen Gefangenen entwürdigende und brutale Spielchen trieben. Ein Foto zeigte einen

Soldaten mit \“Daumen nach oben\“-Geste neben einer in Eis gepackten Leiche. Es ist

anzunehmen, dass das Opfer zu Tode gefoltert wurde…

Errol Morris, der spätestens seit dem oscarprämierten Fog of War als einer der

kreativsten Dokumentarfilmer gilt, geht in Standard Operating Procedure dem Abu

Ghureib -Skandal auf die Spur. Morris lässt dabei ausführlich fünf der sieben Beteiligten zu

Wort kommen, u.a. auch Lynndie England, die beispielsweise auf dem berüchtigten Bild mit

einem angeleinten nackten Gefangenen zu sehen ist. Die junge Frau, die ihre Haftstrafe

inzwischen abgesessen hat, lässt in ihren Aussagen erschreckenderweise nicht den

geringsten Anflug von Reue erkennen. Die anderen Beteiligten erscheinen ein wenig

rationaler und noch nicht einmal unsympathisch. Man befand sich im Krieg, war permanent

unter Beschuss und befolgte lediglich die Befehle der Vorgesetzten, so der allgemeine

Tenor auf die Frage nach dem Warum. Doch wirklich erklären kann die unvorstellbar

schrecklichen Fotos keiner. Obwohl die Interviews eigentlich schon für die unbequeme

Aufarbeitung gereicht hätten, geht Morris noch einen Schritt weiter und verwendet u.a.

nachgestellte Szenen, Zeitlupen und Computer-Effekte. Diese künstliche Dramatisierung

hat das Thema eigentlich gar nicht nötig, denn die Wirkung der echten Bilder hat sich

keinsfalls abgenutzt.

Die DVD zeigt Standard Operating Procedure in der englischen Originalfassung

mit Untertiteln und bietet in Sachen Extras eine knappe halbe Stunde an zusätzlichen

Szenen sowie einen Regie-Kommentar.

 

Marcs Filmwertung

Harte und schwer zu ertragende Kost: Die Doku-Aufarbeitung des Abu Ghureib-Folterskandals.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Sony Pictures Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert