Hammer House of Horror

© Koch Media

© Koch Media

Hammer House of Horror

GB 1980

FSK: ab 16 Jahren

Länge: ca. 666 Min.

Studio: Hammer Film

Vertrieb: Koch Media

Filmzine-Review vom 25.10.2006

Die in den 30er Jahren gegründeten Hammer-Studios standen jahrzehntelang für traditionellen Gothic-Horror und brachten so erfolgreiche Klassiker wie Dracula und Frankenstein (beide mit zahlreichen Sequels) hervor und waren die erste Karrierestation späterer Schauspielgrößen wie Peter Cushing oder Christopher Lee. Mit zunehmender Konkurrenz aus Hollywood hatten es die Low-Budget-Produktionen später nicht immer leicht und auch die während der 60er eingeführte Sexmasche brachte nicht den gewünschten Erfolg. Nachdem 1976 mit Die Braut des Satans mit Christopher Lee und Nastassja Kinski der letzte Hammer-Film an den Start ging, versuchte man es 1980 mit einem anderen Medium: dem Fernsehen. Die Serie Hammer House of Horror, in Deutschland erst 1989 unter dem Titel Gefrier-Schocker zu sehen, zeigt noch einmal besten britischen Old-School-Grusel. Die 13 Episoden, die es auf eine Gesamtlaufzeit von diabolischen 666 Minuten bringen, decken dabei die üblichen Themen wie Spukhäuser, Hexen, Satanssekten oder Psychopathen ab und können mit Pierce Brosnan, Brian Cox und Peter Cushing immerhin ein paar prominente Namen auf den Besetzungslisten bieten.
Abgesehen von einer Bildergalerie ist das 24-seitige Booklet mit Inhaltsangaben der einzelnen Folgen und Produktionsnotizen erwähnenswert.

Folgen

  • DVD 1:
    • Witching Time (Die Hexe von Woodstock-Farm)
    • The 13th Reunion (Die Dinnerparty)
    • Rude Awakening (Alptraum ohne Ende)
    • Growing Pains (Die Rache der Ungeliebten)
  • DVD 2:
    • The House That Bled To Death (Das Haus des Grauens)
    • Charlie Boy (Charlie Boy)
    • The Silent Scream (Die Experimente des Mr. Blueck)
  • DVD 3:
    • The Children Of The Full Moon (Kinder des Vollmonds)
    • The Carpathian Eagle (Das Vermächtnis des Falkners)
    • Guardian Of The Abyss (Der Wächter des Höllenschlunds)
  • DVD 4:
    • A Visitor From The Grave (Besucher aus dem Jenseits)
    • The Two Faces Of Evil (Die zwei Gesichter des Bösen)
    • The Mark Of Satan (Die Handlanger des Satans)

 

Ninas Filmwertung

Nostalgiesammlung für alle Fans des subtilen Low Budget-Horrors.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Schauspieler: , ,
Musik:
Produzent(en):
Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Koch Media kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert