American Nightmare – Der Amerikanische Albtraum
USA 2000
FSK: ab 18 Jahren
Länge: ca. 71 Min.
Studio: Minerva Pictures
Vertrieb: epix
Filmzine-Review vom 07.06.2005
Adam Simons beachtliche Doku American Nightmare thematisiert die wahrscheinlich beste Zeit des amerikanischen Horrorfilms: die 70er Jahre. Doch anstatt sich brav vor seinen Idolen zu verneigen, stellt Simon gesellschaftskritische Bezüge zu den damaligen Ereignissen in den USA (Rassenunruhen, Watergate, Studentenprotest) her und bewertet die Welle des neuen, harten Horrorfilms als direkte Reaktion auf das Vietnam-Trauma. So werden bereits in der verstörenden Titelsequenz mit Hilfe einer geschickten Montage Szenen aus alten TV-Nachrichten mit Sequenzen aus Filmen wie Night of the Living Dead oder Texas Chainsaw Massacre vermengt. Zu Wort kommen in der Doku selbstverständlich sämtliche Schlüssel-Regisseure jener Zeit: George A. Romero, David Cronenberg, John Carpenter, Wes Craven, Tobe Hooper, John Landis (der in den 70ern mit dem Horror-Genre nichts zu tun hatte und daher ein wenig aus der Reihe fällt) und Maskenbildner Tom Savini. Präsentiert wird der Film in deutscher und englischer Sprache, jeweils in Dolby Digital 2.0. Wer sich näher mit der Splatter-Thematik beschäftigen möchte, sollte bei den Extras reinschauen – angeboten werden u.a. eine Dissertation und ein Splattergedicht!
Marcs Filmwertung
Intelligente, provozierende Doku zum US-Horrorfilm der 70er Jahre.
- Hagen - 9. April 2025
- Bagman - 8. April 2025
- Riefenstahl - 7. April 2025
- Spiders - 6. April 2025