Die Harald Schmidt Show – Best Of

© Universal Music

© Universal Music

Die Harald Schmidt Show – Best Of

D 2003

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 176 Min.

Studio: SAT 1

Vertrieb: Universal Music

Filmzine-Review vom 10.05.2004

Als Harald Schmidt im Dezember letzten Jahres nach 8 Jahren das abrupte Ende der innig geliebten Late Night Show erklärte, ging ein Schrei des Entsetzens durch die deutsche Medien-Landschaft. Web-Initiativen wurden in Windeseile ins Netz gestellt, der Blätterwald raschelte gewaltig und jeder halbwegs bekannte Prominente outete sich spontan als Schmidt-Fan. Fakt ist: Der einzige Grund, den Fernseher nach 23:00 einzuschalten war nun mal „Dirty Harry“. Der begnadete Entertainer war im öden TV-Programm die einzig geistreiche Humor-Alternative zum klamaukigen Pro Sieben-Trash. Bleibt zu hoffen, dass Schmidt seine „kreative Pause“ so schnell wie möglich beendet. In der Zwischenzeit – dem DVD-Medium sei Dank – kann sich die große Fangemeinde noch mal etliche Highlights zu Gemüte führen. Die Best Of-DVD beschränkt sich zwar auf das Kalenderjahr 2003, hat aber nichtsdestotrotz eine Vielzahl großartiger Momente zu bieten. Zum Aufwärmen gibt’s zunächst einen knapp 25-minütigen Zusammenschnitt mit den besten Intro-Sprüchen. Weiter geht’s mit dem Hauptteil, rund 2 Stunden an durchgeknallten Studioaktionen. Hier kommt der darbende Schmidt-Anhänger voll auf seine Kosten: Harald mit perfekter Ozzy Osbourne-Imitation, Manuel Andrack mit halsbrecherischen Jackass-Stunts, Wortspiele rund um die „Busenwitwe Gsell“, Schmidt an der Luftgitarre und allen voran der wunderbare Dalli Dalli-Sketch mit Bastian Pastewka als Schnellzeichner Oskar. 5 Klassiker aus dem Jahr 2001, u.a. mit der legendären Ein-Schanzen-Tournee und Calli Calmund’s Diättricks, runden die Auswahl mustergültig ab. Den Sound gibt’s im Gegensatz zum Stereo-TV Format sogar in Dolby Digital 5.1.

 

Marcs Filmwertung

Buntes Programm-Potpourri mit Schmidt in Höchstform.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert