Fawlty Towers (Season 1)

© Polyband

© Polyband

 

Fawlty Towers (Season 1)

GB 1975

FSK: ohne Altersbegrenzung

Länge: ca. 180 Min.

Studio: BBC

Vertrieb: Polyband

Filmzine-Review vom 03.04.2005

Basil Fawlty (John Cleese) führt mit Frau Sybil das kleine Familienhotel Fawlty Towers. Eigentlich stören bloß die lästigen Gäste die Idylle…

John Cleese dürfte wohl so etwas wie die Fleischwerdung des schwarzen, britischen Humors sein. Das Ex-Monty Python-Mitglied schrieb mit Ehefrau und Co-Autorin Connie Booth 1975 und 1979 die beiden Staffeln der vielleicht erfolgreichsten britischen Sitcom Fawlty Towers, in der er persönlich und auf unnachahmliche Weise die Hauptrolle des exzentrischen Basil Fawlty spielt. Schon die belangloseste Kleinigkeit reicht aus, um den Menschenhasser zum Explodieren zu bringen – keiner bleibt von seinem erbarmungslosen Sarkasmus verschont. In seinen verzweifelten Versuchen, sein Gesicht zu wahren, begibt er sich in unvorstellbare Peinlichkeiten, die jeden anderen auf der Stelle in Grund und Boden versinken lassen würden. Jeder Gast ist eine neue Herausforderung, jeder Tag ein Kampf, bei dem er der Kundschaft (und vor allem sich selbst) beweisen muss, wer der Herr des Hauses ist – ein Kampf, den er nie gewinnen kann. Neben seiner grundsätzlichen Abneigung gegen alle Gäste sind auch die Kommunikationsprobleme mit dem spanischen Pagen Manuel (Andrew Sachs) und die Auseinandersetzungen mit der dominanten Ehefrau Sybil (Prunella Scales) ein konstanter Bestandteil jeder Episode. Als Kult-Highlight gilt die sechste und letzte Folge der ersten Staffel „Die Deutschen kommen“, die in der deutschen Übersetzung allerdings kräftig in die Hose geht.

Generell ist von der synchronisierten Fassung abzuraten, für die nicht nur von SAT 1 das grauenhafte „Walk of Life“ von den Dire Straits als Titelthema gewählt wurde, sondern die auch durch unangenehme Synchronstimmen und eine Vermurksung sämtlicher Witze auffällt. Um so bedauerlicher ist es, dass die DVD noch nicht einmal englische Untertitel zu bieten hat; den meisten Zuschauern wird so der ein oder andere Gag entgehen. Die Dialoge an sich sind tontechnisch gut verständlich, das Bild hingegen leidet an einem 70er-Jahre-Grünstich. Ein fast halbstündiges Interview mit Andrew Sachs bildet das Kernstück der Extras, unter denen sich außerdem noch ein Kurzinterview mit Prunella Scales sowie einige Outtakes befinden.

Folgen

    • Ein Hauch von Adel
    • Handwerker
    • Die gute Moral
    • Hotelinspektion
    • Feinschmecker-Paradies
    • Die Deutschen kommen!

 

 

Ninas Filmwertung

Britische Kult-Serie mit John Cleese als cholerischem Hotelbesitzer.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Polyband kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert