Kasabian – Live at the O2

© Eagle Rock Entertainment

© Eagle Rock Entertainment

 

Kasabian – Live at the O2

GB 2011

FSK: ohne Altersbegrenzung

Länge: ca. 137 Min.

Vertrieb: Eagle Rock Entertainment

Filmzine-Review vom 02.07.2012

Beim Versuch die Briten von Kasabian in eine musikalische Schublade stecken zu wollen, entpuppen sich diese als der sprichwörtliche Sack Flöhe. Zum Elektro-Britrock mit mal chilligen, mal mächtigen Klangteppichen des ersten self-titled Albums gesellt sich mit fortschreitender Schaffensdauer hier etwas Folk, da etwas Synthie, mal ein bisschen psychedelic Geschrammel und noch ein Schuss Gallagher. Was in England und Irland zu ausverkauften Arenen führt, spielt sich hier eher in überschaubareren, aber ebenso gut besuchten Hallen ab. Kasabian Live at the O2 zeigt ein Londoner Konzert vom Dezember 2011, bei dem die vier Jungs unter Beweis stellen, dass sie die Auszeichnung als beste Liveband (NME Awards) nicht zu Unrecht einstreichen konnten. Aus den vier Alben, von denen es die drei neuesten alle auf Platz 1 der britischen Charts schafften, entsteht ein beeindruckend abwechslungsreiches Programm vom Ohrwurm „L.S.F.“ über die wunderschöne neue Ballade „Goodbye Kiss“ bis zum 2009er Erfolgshit „Fire“. Und natürlich darf auch der Durchbruchs-Hit „Club Foot“ nicht fehlen – einmal voll aufdrehen bitte!

Fans werden es längst recherchiert haben – aber alle anderen, die sich schon immer oder auch jetzt erst fragen, was zum Kuckuck es mit diesem Bandnamen auf sich hat: eine gewisse Linda Kasabian fuhr den Fluchtwagen des Massenmörders Charles Manson, außerdem heißt „kasabian“ auf armenisch „Schlachter“. Noch Fragen?

Ebenfalls mit an Bord: eine halbstündige Doku, die die Band auf ihrer Tour begleitet und interessante Erkenntnisse zu Tage fördert wie etwa die Aussage des Gitarristen Jay Mehler „The best rock and rollers look like ugly women“. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

 

Ninas Filmwertung

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Interpret:
Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Eagle Vision kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert