Kinder des Olymp (Classic Selection)
Les enfants du paradis
Frankreich 1945
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 190 Min.
Studio: Pathé Cinéma
Vertrieb: Concorde Home Entertainment
Filmzine-Review vom 14.11.2014
Paris 1827: Der lebendige Boulevard du Crime zieht mit seinen unzähligen Volkstheatern die Massen an. Auf offener Straße wird die schöne Garance (Arletty) des Taschendiebstahls verdächtigt und in letzter Sekunde von dem Pantomimen Baptiste Debureau (Jean-Louis Barrault) gerettet. Die beiden verlieben sich ineinander, doch dann lässt sich Garance von dem aufstrebenden Schauspieler Frédérick Lemaître (Pierre Brasseur) betören. Zu dem verbrecherischen Pierre Lacenaire unterhält sie ebenfalls eine merkwürdige Beziehung. Als Lacenaire einen Mann umbringt, muss auch Garance vor der Polizei fliehen und begibt sich in die Obhut des reichen Grafen Edouard de Montray. Erst Jahre später trifft sie ihre große Liebe Baptiste wieder…
Als einzigartige Liebeserklärung an die Welt des Theaters gilt Kinder des Olymp bis zum heutigen Zeitpunkt als einer der besten französischen Filme aller Zeiten und berühmtester Vertreter des sogenannten poetischen Realismus. Geradezu legendär ist die Entstehungsgeschichte denn die aufwendigen Dreharbeiten des Klassikers fanden während der deutschen Nazi-Besatzung in Paris statt. Gerüchten zufolge räumten Statisten immer wieder mit Essen gefüllte Tische leer noch bevor die Szenen im Kasten waren. Wichtige Mitarbeiter wie der jüdische Produktions-Designer Alexander Trauner mussten sich vor den Nazis in Acht nehmen oder aber, wie im Fall des Schauspielers Robert Le Vigan, als Kollaborateur vor den Alliierten flüchten. Von seiner epischen Wucht hat Kinder des Olymp im Laufe der Zeit nichts verloren. Dank der grandiosen Zusammenarbeit von Regisseur Marcel Carné und Drehbuchautor Jacques Prévert sind die hochkomplexen Liebesverwirrungen um die betörende Schauspielerin Arletty ein filmischer Hochgenuss ersten Ranges. Die Schlussszene, in der Baptiste von den feiernden Massen auf dem Boulevard du Crime verschluckt wird und Garanche in der Kutsche davongefahren wird, dürfe auch heute noch die Herzen der Zuschauer brechen.
Die deutsche Blu-ray-Premiere zeigt den Klassiker dank digitaler Restaurierung in angemessener Bildqualität ohne Kratzer oder altersbedingte Fehler. Ein kurzer Vorher-Nachher-Vergleich veranschaulicht anhand einzelner Szenen die akribische Feinarbeit, mit der man das Bild aufgebessert hat. Leider ist dieses Feature dann auch der einzige Beitrag in der Bonus-Sektion. Wer mehr sehen will, muss wieder einmal zur reichlich luxuriös ausgestatteten amerikanischen Criterion Collection greifen.
Marcs Filmwertung
- Hagen - 9. April 2025
- Bagman - 8. April 2025
- Riefenstahl - 7. April 2025
- Spiders - 6. April 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Arletty, Jean-Louis Barrault, Marcel Herrand, Pierre Brasseur
Musik: Maurice Thiriet
Produzent(en): Adrien Remaugé