Mary Poppins (Jubiläumsedition)

© Walt Disney Studios Home Entertainment

© Walt Disney Studios Home Entertainment

Mary Poppins (Jubiläumsedition)

USA 1964

FSK: ohne Altersbegrenzung

Länge: ca. 139 Min.

Studio: Walt Disney Pictures

Vertrieb: Walt Disney Studios Home Entertainment

Filmzine-Review vom 18.02.2014

London, im Jahr 1910. Jane und Michael Banks haben keine leichte Kindheit: ihre Eltern sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als dass sie Zeit für ihren Nachwuchs hätten – die Erziehung wird daher lieber einem Kindermädchen überlassen. Doch die Kinder ekeln eine Nanny nach der anderen aus dem Haus, bis eines Tages die wundersame Mary Poppins vor ihrer Tür steht, die nicht nur zaubern kann, sondern die Kinder auf allerlei abenteuerliche Ausflüge mitnimmt und sie immer wieder in Erstaunen versetzt – doch Mary Poppins kann nur so lange bleiben, bis der Wind sich dreht…

Die fantasievolle Romanvorlage von P.L. Travers wurde von Walt Disney mit viel Liebe zum Detail und in wunderschönen Bildern umgesetzt. Nicht umsonst wurde der Film 1964 für 13 Oscars® nominiert, ausgezeichnet wurde er schließlich mit 5 Awards, darunter den für die beste Hauptdarstellerin, die besten Spezialeffekte und die beste Musik. Mary Poppins war einer der ersten Filme, der reale Bilder mit Zeichentrickelementen kombinierte. Julie Andrews, die kurz zuvor die Rolle der Eliza in My Fair Lady abgelehnt hatte, spielt die verrückte Nanny mit viel Hingabe. Sie lacht, tanzt und singt in einem fort, erfindet Wörter wie „supercalifragilisticexpialigetisch“, kann mit Hunden sprechen und gewinnt Pferderennen auf einem rosaroten Karusselpferd. Auch Dick Van Dyke in der Rolle ihres befreundeten Schornsteinfegers und Straßenmusikers Fred leistet ganze Arbeit. Die großartigen Choreographien wie beispielsweise der Schornsteinfegertanz auf den Dächern Londons zu dem oscarprämierten Song „Chim Chim Cheree“ oder auch die Step-Einlage mit den Zeichentrick-Pinguinen sind in jeder Hinsicht perfekt. Die Songs wie „A Spoon full of Sugar“ sind echte Ohrwürmer, die einem noch Tage später im Kopf herumschwirren, denn auch als Erwachsener wird man sich kaum dem Charme der Mary Poppins entziehen können.

Die Blu-ray erscheint als Jubiläumsedition zum 50. Geburtstag des Films und gleichzeitig pünktlich zum Kinostart von Saving Mr. Banks, der die Entstehungsgeschichte der Disney-Adaption erzählt. Tom Hanks mimt den großen Walt Disney, Emma Thompson spielt die störrische Autorin P.L. Travers, die ihre geliebte Mary Poppins nicht von Zeichentrickfiguren umringt wissen will und von Musicals schon mal gar nichts hält. Das Feature „So wird man Mr. Sherman“ liefert hierzu noch weitere Hintergrundinfos, ebenso sind für diese Edition vier niedlich gestaltete Karaokeversionen hinzugekommen. Darüber hinaus wurden die Extras der Special Collection Doppel-DVD übernommen. Das digital restaurierte Bild gibt Anlass zur Freude und sorgt dafür, dass Mary Poppins heute genauso frisch daherkommt wie vor einem halben Jahrhundert.

 

Ninas Filmwertung

Herausragender Disney-Klassiker, der Groß und Klein gleichermaßen verzaubert.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Themen/Keywords

,
Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Walt Disney Studios Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert