Mathilde – Eine große Liebe (2 DVDs)

© Warner Home Video

© Warner Home Video

 

Mathilde – Eine große Liebe (2 DVDs)

Un long dimanche de fiançailles

Frankreich 2004

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 128 Min.

Studio: Warner Bros.

Vertrieb: Warner Home Video

Filmzine-Review vom 13.06.2005

Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg. Mathilde (Audrey Tautou) glaubt fest daran, dass ihr Verlobter Manech (Gaspard Ulliel) den Krieg überlebt hat. Täglich wartet sie auf Nachricht von ihm und macht sich irgendwann selbst auf die Suche, spürt Augenzeugen und Überlebende auf, um ihre große Liebe wieder zu finden.

Jean-Pierre Jeunets Kriegs-Liebes-Drama Mathilde – Eine große Liebe ist wie bereits sein Riesenerfolg Amélie ein visuelles Meisterwerk. Einzig der Horror der schrecklichen Szenarien in den Schützengräben und auf den Schlachtfeldern verhindert, dass man angesichts der schönen Aufnahmen vor sich hin träumt. Die Kamera schwebt über Landschaften und Städte, Farbfilter tauchen alles in sanfte Gelb- und Ockertöne, dazu Audrey Tautou in einer weiteren liebenswerten Rolle: Atmosphäre, Kameraeinstellungen, Bilder und nicht zuletzt die Figur der Mathilde tragen ganz unverkennbar die Handschrift des französischen Regisseurs. So idyllisch die Landschaft der bretonischen Küste in Mathildes Welt ist, so schonungslos realistisch zeigt Jeunet aber auch die Grausamkeit des Krieges. In Rückblenden erzählt er die Geschichte von fünf Soldaten (darunter Manech), deren Freunden und Angehörigen, wobei es nicht immer ganz einfach ist, die einzelnen Personen auseinander zu halten und dem Verlauf der Geschehnisse zu folgen. Die mit vielen Nebenhandlungen angereicherte Story kann natürlich in Anbetracht der charmanten Protagonistin mit den herzerweichenden Rehaugen kein schreckliches Ende nehmen. Aber wie es Jeunet gelingt, dem Zuschauer kein kitschiges Happy-End à la Aufeinanderzurennen-bei-Sonnenuntergang vorzusetzen, sondern wie er den perfekten Abschluss findet, der ebenso traurig wie hoffnungsvoll ist, davon sollte sich jeder selbst überzeugen.

Höchst erfreulich sind auch die technischen Werte der Doppel-DVD: der Sound ist räumlich und in den Kriegssequenzen sehr dynamisch, die unterschiedlichen Farbgebungen (warmes Gelb für Mathilde, dunkles Grau/Grün für das Kriegsgeschehen) kommen besonders gut zur Geltung. Der Audiokommentar mit dem Regisseur kann selbstverständlich mit deutschen Untertiteln versehen werden und darüber hinaus bietet die Bonus-Disc etliches an Zusatzmaterial. Ein sehr ausführliches Making of informiert über die Dreharbeiten, ergänzt durch zwei weitere Dokus, in denen die Effekte der Zeppelin-Explosion und die Nachbildung des Paris der 20er Jahre thematisiert werden. Jeunet kommentiert außerdem ganze 14 nicht verwendete Szenen.

 

Ninas Filmwertung

Stimmungsvolles, poetisches und mit viel Fantasie erzähltes Liebesdrama vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert