Unter Anklage – Der Fall McMartin

© mediacs

© mediacs

 

Unter Anklage – Der Fall McMartin

Indictment: The McMartin Trial

USA 1995

FSK: ab 16 Jahren

Länge: ca. 135 Min.

Studio: HBO Pictures

Vertrieb: mediacs

Filmzine-Review vom 03.04.2003

Im August 1983 wird der Erzieher Ray Buckey von der örtlichen Polizei im kalifornischen Manhattan Beach festgenommen. Ray soll im McMartin-Kindergarten, der von seiner Mutter geleitet wird, einen Jungen sexuell missbraucht haben. Im Zuge der Ermittlungen werden weitere Familienmitglieder angeklagt, es kommt zu einer regelrechten Hexenjagd. Der gewiefte Anwalt Danny Davis (James Woods) übernimmt die Verteidigung…

Das Gerichtsdrama Unter Anklage – Der Fall McMartin behandelt den neben der OJ Simpson-Story wohl spektakulärsten Prozess der jüngeren amerikanischen Rechtsgeschichte. Mit Kosten von über 15 Millionen Dollar und einer Verhandlungsdauer von mehr als 6 Jahren war es gleichzeitig der teuerste und längste Fall. Die filmische Rekonstruktion zeigt in nüchternem Doku-Stil den chronologischen Verlauf der Verhandlung und offenbart dabei zugleich zahlreiche Justizirrtümer während der beispiellosen Hetzjagd auf die Angeklagten. Schauspielerisch überragt sicherlich James Woods, der den anfangs zynischen und profilsüchtigen Verteidiger mitreißend verkörpert. Produziert wurde das mit 3 Emmys und 2 Golden Globes prämierte TV-Drama übrigens von Oliver Stone, der mit diesem Werk einmal mehr seinem Ruf als kritischer Chronist amerikanischer Geschichte gerecht wird.

Technisch kann sich die Unter Anklage – Der Fall McMartin-DVD nicht ganz mit Produktionen jüngeren Datums messen. Das Vollbild hat einen eher schwachen Kontrast und ist zudem stark verrauscht. Der deutsche Ton liegt zwar in Dolby Digital 5.1 vor, ist aber trotzdem extrem Center-lastig. Immerhin sind die Dialoge klar und sauber verständlich. Die Bonusmaterialen bestehen aus einer Handvoll Trailer.

 

Marcs Filmwertung

Packendes Gerichtsdrama nach wahrer Begebenheit.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert