© Bildmaterial Capelight Pictures

Deutschstunde

© Capelight Pictures

Deutschstunde

Deutschland 2019

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 125 Min.

Vertrieb: Capelight Pictures

Filmzine-Review vom 25.04.2020

Schleswig-Holstein, einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg: Siggi Jepsen (Tom Gronau), Insasse einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche, soll einen Aufsatz über die „Die Freuden der Pflicht“ schreiben. Erst gibt er ein leeres Heft ab, dann erzählt er die Geschichte seines Vaters Jens Ole Jepsen (Ulrich Noethen), einem Polizisten aus dem Kaff Rugbüll nahe der dänischen Grenze. Dieser hat im Jahr 1943 seinem Jugendfreund Max Ludwig Nansen (Tobias Moretti) ein von den Nazis verhängtes Malverbot überreicht, welches er fortan in Ausübung seiner Pflicht mit aller Strenge überwachte. Der junge Siggi (Levi Eisenblätter) gerät zwischen die Fronten und findet sich in einem Gewissenskonflikt zwischen seinem Glauben an Nansens Bilder und dem Pflichtgefühlt zum Vater wieder…

Mit Deutschstunde gelang Siegfried Lenz 1968 einer der bedeutendsten Romane der Nachkriegsliteratur, der zum Welterfolg wurde. Nachdem der Bildungsroman schon in den 1970ern als TV-Zweiteiler umgesetzt wurde, wagt sich nun Bad Banks-Regisseur Christian Schwochow erfolgreich an eine Neuverfilmung und wirft einen entlarvenden Blick auf die Jahre nach dem Krieg und jene davor, ohne aber dabei das historische Nazideutschland in den Vordergrund zu stellen. Die zeitlose Parabel zum Thema Pflichtbewusstsein und blindes Gehorsam erzählt der Film inmitten der tristen norddeutschen Wattenmeer-Landschaft überwiegend ohne erhobenen Zeigefinger. Den bis zum Ende pflichtbewussten Patriarchen, der nicht nur den von Tobias Moretti gespielten Maler, sondern auch seine eigene Famile schickaniert, verkörpert Ulrich Noethen mit durchdringender Intensität.

 

Blu-ray Extras:

    • Making of (5 min)
    • 4 Featurettes (6 min)
    • Kinotrailer
    • Trailer zu 4 weiteren Titeln
    • Wendecover

 

Marcs Filmwertung

Atmosphärisch dichte und intensiv gespielte Neuverfilmung des berühmten Bildungsromans von Siegfried Lenz.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Trailer

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert