Boyhood

© Universal Pictures Home Entertainment

© Universal Pictures Home Entertainment

Boyhood

USA 2014

FSK: ab 6 Jahren

Länge: ca. 165 Min.

Studio: IFC Productions | Detour Filmproduction

Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment

Filmzine-Review vom 20.11.2014

Für einen solch außergewöhnlichen Film müssen wir auch mal eine Ausnahme von der Regel machen. Und anstatt Euch hier etwas über den Inhalt von Boyhood zu erzählen, erzählen wir Euch deshalb lieber, warum Ihr Euch diese 165 Minuten nicht entgehen lassen solltet.

Boyhood ist ein Coming-of-Age-Film, ein Familiendrama und noch viel mehr. Vor allem aber ist der Film von Regisseur Richard Linklater der erste seiner Art und ein echtes Ausnahmeprojekt. Manche Beschreibungen des Films erwecken den Eindruck, Boyhood sei eine Dokumentation und begleite einen Jungen beim Erwachsenwerden. Stimmt nicht, und stimmt doch. Boyhood ist eine fiktive Geschichte über eine fiktive Familie – u. a. mit Patricia Arquette und Ethan Hawke als geschiedenen Eltern. Und dennoch schauen wir in einer faszinierenden Zeitreise dem Hauptdarsteller Ellar Coltrane, seiner Filmschwester Lorelei Linklater und auch allen anderen Darstellern beim Erwachsenwerden oder Noch-Erwachsener-Werden zu. Denn für dieses einmalige Filmprojekt hat sich die gesamte Crew über 12 Jahre hinweg jedes Jahr wieder zum Filmen einzelner Szenen getroffen und daraus einen eine ganze Jugend umspannenden Film gemacht. Zu Beginn des Films war Ellar Coltrane alias Mason 6 Jahre alt – am Ende ist er 18. Und ihm und seiner Filmfamilie dabei zuzusehen, wie sie sich, ganz ohne Maskenbildner, über die Jahre verändern und mit den ganz normalen großen und kleinen Herausforderungen des Lebens fertig werden, ist ein einfach unvergessliches Filmerlebnis.

Beim Filmen der letzten Szenen dürfte so manche Träne geflossen, vor allem dem Regisseur aber auch so mancher Stein vom Herzen gefallen sein, denn ein solches Mammutprojekt kämpft ohne Zweifel mit zahllosen Unwägbarkeiten. Dass aus den Jahr für Jahr zusammengeschnittenen Szenen ein so unaufgeregter und gleichzeitig so bewegender Film geworden ist, liegt natürlich in ganz großem Maße an seiner außergewöhnlichen Authentizität – viel aus dem tatsächlichen Leben der Darsteller floss in die Entwicklung der Geschichte mit hinein –, aber auch an den durch die Bank tollen Schauspielleistungen und einem sehr atmosphärischen Soundtrack, der uns immer wieder in die richtige Zeit hineinschlüpfen lässt. Würden die Schauspieler sich nicht unübersehbar verändern, würde man dem Film seine lange Entstehungsspanne im Übrigen nicht anmerken – die Homogenität der Bilder und Inszenierung über einen so langen Zeitraum hinweg beibehalten zu haben, ist eines der vielen Verdienste der Crew.

Ein einzigartiges Filmprojekt und eine wahre Perle im Filmdschungel.

 

Update 21.01.2015: Ab 22.01.2015 läuft Boyhood erneut im Kino. Aus diesem Anlass hat Universal Pictures Germany eine Featurette zur Entstehung des Films veröffentlicht:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)

 

Katjas Filmwertung

Ein Film wie kein anderer. Einzigartiges, unaufgeregtes und bewegendes Coming-of-Age-Drama mit noch nie dagewesener Authentizität.

Katja

Katja

Originalton-Verfechterin, Fantasy- und Serien-Fan. Schaut gerne spanische und französische Filme, um den Kopf ein-, sowie auch mal Bollywood und gute RomComs, um ihn auszuschalten.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Universal Pictures Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert