
© Pandastorm Entertainment
Irenas Geheimnis (Blu-ray & DVD)
Irina’s Vow
Kanada / Polen 2023
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 121 Min.
Vertrieb: Pandastorm Entertainment
VÖ-Datum: 02.05.2025
Filmzine-Review vom 04.05.2025
Nach dem Einmarsch der Nazis in Polen wird die Krankenschwester Irena Gut (Sophie Nélisse) als Haushälterin für den hochrangigen Major Eduard Rügemer (Dougray Scott) zwangsrekrutriert. Als die Einheit des Nazi-Kommandanten nach Ternopil verlegt wird und dort das örtliche Ghetto aufgelöst werden soll, versteckt die junge Frau zwölf Frauen und Männer jüdischer Herkunft im Keller der riesigen Villa des Majors. Um die Flüchtlinge vor Verfolgung und Ermordung zu retten, droht Irena jeden Tag unter den Augen ihres Chefs aufzufliegen…
Die außergewöhnliche Geschichte um eine junge Frau, die während des Zweiten Weltkriegs über zwei Jahre lang 12 polnische Juden im Keller ihres Nazi-Chefs versteckt hat, schreit geradezu nach einer Verfilmung und angesichts der Tatsache, dass sich die rechten Kräfte momentan ihren Weg zurück ins internationale Rampenlicht bahnen, hat Irenas Geheimnis allerhöchste Aufmerksamkeit verdient. Allerdings gelingt der kanadischen Regisseurin Louise Archambault nicht ganz ein zweiter Schindler’s Liste (Irena Gut wurde übrigens genau wie Schindler später von Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ anerkannt), dafür fällt das Drama trotz der bemerkenswert mutigen Protagonistin ein bisschen zu glatt und brav bebildert aus. Das soll aber nicht heißen, dass der Schrecken des Nationalsozialismus ausgesperrt wird, denn die eine oder andere Szene, u. a. die Sequenz, in der ein SS-Mann vor den Augen Irenas ein Baby und dessen Mutter grausam ermordet, ist nur schwer zu ertragen. Auch hätte man eventuell ein wenig ausführlicher auf die Erfahrungen der 12 meist jungen jüdischen Flüchtlinge eingehen können. Der Terror, die Langeweile und die Spannungen, die sie empfunden haben müssen, als sie Monat für Monat zusammengepfercht waren, bleiben außen vor. Tatsächlich sieht man die Flüchtlinge in erster Linie, wenn Rügemer tagsüber unterwegs ist, dann nämlich kommen sie aus dem Keller und helfen Irena beim Kochen und Putzen, auch um zu verhindern, dass er wie angedroht zusätzliches Hauspersonal einstellt. Nach dem Krieg wanderte Irena Gut nach Amerika aus und sprach bis Mitte der 1970er Jahre kein einziges Wort über ihre Kriegserlebnisse. Erst ein Holocaust-Leugner brachte sie dazu, ihr Schweigen zu brechen. Wer mehr über die heldenhafte Frau erfahren möchte, sollte einen Blick auf die – leicht versteckte – Bonus-DVD werfen. Hier warten einige faszinierende Features, u. a. mehrere deatilierte Interwiews mit Irina Gut-Opdyke sowie ein rund einstündiges Portrait.
Blu-ray & DVD Extras:
- Zeugnis von Irina Gut-Opdyke Teil 1 (72 min)
- Zeugnis von Irina Gut-Opdyke Teil 2 (36 min)
- Zeugnis von Irina Gut-Opdyke Teil 3 (35 min)
- Irina Gut-Opdyke – Eine tapfere Frau (67 min)
- Zeit der Zeitzeugen – Roman Haller (27 min )
- Danksagung
- Original Trailer und dt. Trailer
- Wendecover
Marcs Filmwertung
Außergewöhnliche Geschichte um eine junge Frau, die während des Zweiten Weltkriegs 12 polnische Juden im Keller ihres Nazi-Chefs versteckte. Eindringlich und aufwühlend, aber auch in der Regie etwas zu brav umgesetzt.
- Irenas Geheimnis - 4. Mai 2025
- Take Cover - 25. April 2025
- Hagen - 9. April 2025
- Bagman - 8. April 2025
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)
Cast & Crew
Schauspieler: Andrzej Seweryn, Dougray Scott, Maciej Nawrocki, Sophie Nelisse
Musik: Alexandra Stréliski, Maxime Navert
Produzent(en): Nicholas Tabarrok, Beata Pisula, Berry Meyerowitz, Jeff Sackman, Tim Ringuette