Mary & Max

© Ascot Elite Home Entertainment

© Ascot Elite Home Entertainment

 

Mary & Max

Mary and Max

Australien 2009

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 88 Min.

Studio: Melodrama Pictures

Vertrieb: Ascot Elite Home Entertainment

Filmzine-Review vom 29.12.2010

Die 8-jährige Mary Daisy Dinkle fristet in den 70ern in einem kleinen Kaff in Australien ein unglückliches Außenseiterdasein. Als ihr per Zufall ein New Yorker Telefonbuch in die Hände fällt, sucht sie blind eine Adresse heraus und schreibt einen Brief an Max Jerry Horowitz. Für den ebenfalls sehr einsamen Mittvierziger, der an Depressionen leidet, ist die Brieffreundschaft eine willkommene Abwechslung. 20 Jahre lang teilen sich die beiden all ihre Ängste, Sorgen und Hoffnungen mit, beraten sich in Lebensfragen – und irgendwann mal möchte Mary Max auch besuchen fahren…

2004 gewann Regisseur Adam Elliot für seinen Kurzfilm Harvie Krumpet den Oscar. Mit Mary & Max (deutscher Untertitel: „Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?“) legt der Australier seinen ersten Kinofilm vor und landet damit einen Volltreffer und eine der erfreulichen Kinoüberraschungen des Jahres. Für sein in Sepia-Töne getauchtes Stop-Motion-Melodram lassen sich viele Adjektive finden: schrullig, schräg und charmant ist es, komisch und traurig zugleich, mal naiv, mal sehr weise. Dabei ist das oft melancholiche Werk keinesfalls ein Kinderfilm, sondern ein rührendes Märchen für Erwachsene mit verschrobenen Figuren und jeder Menge origineller Einfälle. Philip Seymour Hoffman geht in seiner Sprechrolle des jüdischen Eigenbrötlers völlig auf, die 9-jährige Bethany Whitmore überzeugt als Mary auf ganzer Linie – der Part der erwachsenen Mary wird später von Toni Collette übernommen.

Adam Elliot steuert einen Audiokommentar bei und natürlich ist sein preisgekrönter Kurzfilm ebenfalls mit an Bord.

 

Ninas Filmwertung

Bezauberndes Stop-Motion-Melodram über eine ungewöhnliche Freundschaft – unbedingt ansehen!

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Ascot Elite Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert