Paper Man

© Koch Media

© Koch Media

 

Paper Man

USA 2009

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 106 Min.

Studio: Artfire Films

Vertrieb: Koch Media

Filmzine-Review vom 11.09.2011

Schriftsteller Richard Dunn (Jeff Daniels) wird von seiner Frau (Lisa Kudrow) in ein Wochenendhaus nach Long Island verfrachtet, wo er seine Schreibblockade überwinden und sich endlich seinem nächsten Roman widmen soll. So ganz wohl fühlt sich Richard aber in der neuen Umgebung nicht und sucht Kontakt in der kleinen Ortschaft. Er freundet sich mit der jungen Abby (Emma Stone) an, die selbst ihr eigenes Bündel Sorgen zu bewältigen hat. Zwischen dem Teenager und dem verschrobenen Autor entwickelt sich eine besondere Freundschaft. Ob Richard es mit Abbys Hilfe endlich schafft, sich nach 40 Jahren von seinem imaginären Freund, einem Superhelden namens Captain Excellent (Ryan Reynolds), zu trennen?

Der kleine Independent-Streifen Paper Man wurde mit einem etwas verwirrenden Cover ausgestattet, dabei spielt der blondierte Supermann (zum Glück) nur eine marginäre Nebenrolle. Über Sinn und Zweck dieses imaginären Helden in Strumpfhosen lässt sich ohnehin streiten, aber sieht man darüber und über einige Holprigkeiten im Skript der Erstlingsregisseure Michele und Kieran Mulroney hinweg, bleibt unterm Strich ein ruhiges Ensemble-Drama mit dezent komödiantischem Unterton übrig. Jeff Daniels und Emma Stone bzw. ihre Figuren pflegen einen derart natürlichen Umgang miteinander, dass die eher ungewöhnliche Konstellation nie befremdlich oder unglaubwürdig wirkt. Letztendlich haben sie es ihrer Freundschaft und Vertrautheit zu verdanken, dass beide endlich den wichtigen Schritt wagen, mit der Vergangenheit abzuschließen und weniger pessimistisch in die Zukunft zu blicken.

Das Making of besteht aus ein paar zusammengeschusterten Kurzinterviews, das ist zwar besser als gar nichts, aber etwas mehr Tiefgang wäre sicher möglich gewesen.

 

Ninas Filmwertung

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Koch Media kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert