Parada

© Neue Visionen

© Neue Visionen

 

Parada

Slowenien | Serbien | Mazedonien | Kroatien 2011

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 111 Min.

Studio: Delirium

Vertrieb: Neue Visionen

Filmzine-Review vom 24.03.2013

Ober-Macho Micky Limun (Nikola Kojo) besitzt eine Sicherheitsfirma, steht auf Militär-Memorabilia und kann Tunten nicht leiden. Seine Freundin Pearl will ihn aber nur unter einer Bedingung heiraten: er soll mit seinen Kollegen die Belgrader Gay-Pride-Parade vor Übergriffen schützen, an der auch ihr Hochzeitsplaner Mirkos mitwirken will. Mit seinem schwulen Tierarzt im Schlepptau versucht Micky seine Truppe zusammenzustellen – und hat dabei nicht nur seinen eigenen Sohn gegen sich…

Die Gay-Pride-Parade in Belgrad sorgt Jahr um Jahr für Aufsehen. Entweder wird sie gleich abgesagt bzw. verboten, oder sie endet in blutigen Krawallen, bei denen das Stadtzentrum in Schutt und Asche gelegt wird. So geschehen 2010, als ein paar hundert Teilnehmer von 5700 Polizisten vor 6000 Hooligans beschützt werden mussten. Unfassbare Zahlen und eine unfassbar rückständische Haltung, die laut Medienberichten in 90% der serbischen Köpfe festsitzt. Dieses Thema ließ auch Regisseur Srdjan Dragojevic keine Ruhe und so brütete er rund 8 Jahre über dem Drehbuch zu Parada. Herausgekommen ist ein teils klamaukiger, teils emotionaler und vielleicht etwas zu klischeeüberfrachteter Film mit eher eindimensionalen Charakteren. Alldies und die irgendwann überhand nehmenden Ar***f***-Witzchen kann man ihm trotzdem nicht übel nehmen, denn sein Anliegen ist einfach zu wichtig. Auch wenn Parada etwas mehr Zynismus und Biss hätte vertragen können, ist die Tragigkomödie ein sehenswerter Vertreter des aufstrebenden osteuropäischen Kinos.

Mit Hintergrundinfos zum Film hat man sich richtig Mühe gegeben. Die Bonus-Disc enthält neben einem 20-minütigen Interview mit dem Regisseur (englisch mit dt. Untertiteln) ein mehr als einstündiges Making of, durch das ebenfalls der Regisseur führt (hier in serbokroatisch mit deutschen Untertiteln).

 

Ninas Filmwertung

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Themen/Keywords

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Neue Visionen kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert