Shrek der Dritte

© Paramount Home Entertainment

© Paramount Home Entertainment

 

Shrek der Dritte

USA 2007

FSK: ohne Altersbegrenzung

Länge: ca. 89 Min.

Studio: Dream Works

Vertrieb: Paramount Home Entertainment

Filmzine-Review vom 30.10.2007

Nach dem Ableben von Frosch-König Harold soll Shrek von nun an das Zepter in Far Far Away schwingen. Dieser sehnt sich jedoch nach seinem geliebten Oger-Sumpf zurück und versucht daher, den zweiten möglichen Thronfolger Arthur (im Original gesprochen von Justin Timberlake) von den herrschaftlichen Vorzügen zu überzeugen. Währenddessen muss sich die schwangere Prinzessin Fiona mit Unterstützung ihres Prinzessinnen-Gefolges gegen Prinz Charming zur Wehr setzen, der das Schloss gestürmt hat, um die Macht an sich zu reißen…

Ähnlich wie die anderen diesjährigen dritten Teile großer Blockbuster (siehe Spiderman und Fluch der Karibik) musste sich auch Shrek der Dritte einiges an Kritik gefallen lassen. Das rasante Tempo des ersten Teils kann diese Fortsetzung zwar nicht halten, doch die vergleichsweise ruhige Geschichte wirkt in sich vollkommen ausgewogen, auch wenn man vielleicht die kleinen ironischen Fiesheiten des Originals vermisst. Die Macher bleiben diesmal auf der sicheren, familien- und massenkompatiblen Seite und lassen während der 80 Minuten Laufzeit selbstverständlich keine Langeweile aufkommen. Auch wenn vermutlich niemand diesen Teil als seinen Lieblingsteil der Trilogie bezeichnen wird, so wirft er zumindest kein schlechtes Licht auf die gesamte Serie. Animationstechnisch hat sich die DreamWorks-Schmiede mal wieder selbst übertroffen: so realistisch bis ins kleinste Detail sahen Gesichte, Haare, Klamotten und Schatten noch nie aus.

Neben allerhand kleinen Spielereien und „Shrektivitäten“ hält die Single Edition auch für erwachsene Zuschauer einiges an Material bereit. Die drei „verlorenen Szenen“ werden anhand von Storyboards erzählt, man kann den prominenten Synchronstimmen der Originalversionen (Eddie Murphy, Antonio Banderas, Cameron Diaz, Mike Myers etc.) über die Schulter schauen und schließlich erhält man noch Einblick in die Arbeitsweise der Aminmationstechniker, wenn es beispielsweise um die Umsetzung von Bewegung und Mimik geht.

 

Ninas Filmwertung

Erzähltechnisch konventioneller – handwerklich herausragender dritter Teil des Shreklichen Vergnügens.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Paramount Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert