The Ghouls – Cannibal Dead

© epix

© epix

 

The Ghouls – Cannibal Dead

The Ghouls

USA 2003

FSK: ab 18 Jahren

Länge: ca. 75 Min.

Studio: Crappy World Films

Vertrieb: epix

Filmzine-Review vom 19.06.2006

Sensationsreporter Eric Hayes ist Nacht für Nacht auf den Straßen von L.A. unterwegs, immer in der Hoffnung, ein Verbrechen vor die Linse seiner Kamera zu bekommen. Als er eine lukrative Vergewaltigung wittert, muss er feststellen, dass es sich bei den Tätern um zombie-ähnliche Gestalten handelt, die nachts ihr Unwesen treiben. Hayes spekuliert auf eine Exklusiv-Story und macht sich auf die Suche nach den Menschenfressern, den so genannten Ghouls…

Es gibt sicherlich schlechtere Filme, die man mit einem Budget von 9.000 Dollar drehen kann, als den Horror-Trash-Streifen The Ghouls. Für einen kleinen Independent-Slasher ist der durch und durch unsympathische Protagonist erstaunlich gut charakterisiert und wird von Timothy Muskatell glaubwürdig verkörpert. Zudem liefern die menschenleeren nächtlichen Straßen in den fragwürdigen Gegenden der Metropole eine recht unbehagliche und daher passende Kulisse. Die vorliegende Fassung des Films mit 18er Freigabe, bei dem die ersten 10 Minuten blutiger und brutaler sind als der Rest des Films zusammen, wurde von der FSK um gute 7 Minuten geschnitten – eine Veröffentlichung der ungeschnittenen Fassung wird aber in Erwägung gezogen. Für Statistikfans sei noch angemerkt, dass The Ghouls es auf eine beachtlich hohe Fluchdichte bringt – 105-mal konnte allein das Wort „fuck“ gezählt werden, was umgerechnet auf die reine Filmdauer abzüglich Vor- und Abspann einer Frequenz von 1,5 fucks pro Minute entspricht. Erwähnenswert ist vielleicht auch der selbstironische Name der Produktionsfirma: Crappy World Films.

Leider wird der Film nicht im Originalformat 1,66:1, sondern im Vollbildformat dargestellt, wobei das durchweg verwaschene und kontrastarme Bild noch schlechter als der dumpfe Ton der häufig schwer verständlichen Originaltonspur ist; die deutsche Synchronisation hingegen ist um einiges deutlicher.

 

Ninas Filmwertung

Independent-Horror-Fans mit Hang zum Trashigen dürfen einen Blick riskieren.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb epix kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert