Per Anhalter durch die Galaxis/Das Restaurant am Ende des Universums

© BMG Video

© BMG Video

Per Anhalter durch die Galaxis/Das Restaurant am Ende des Universums

The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy / The Restaurant at the End of the Universe

GB 1981

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 167 Min.

Studio: BBC

Vertrieb: BMG Video

Filmzine-Review vom 05.05.2002

Der mehr als gewöhnliche Arthur Dent lebt in einem idyllischen Dorf irgendwo in England. Als er eines Morgens von Bulldozer-Lärm geweckt wird, überschlagen sich die Ereignisse jedoch aufs Ungewöhnlichste – sein Haus soll abgerissen werden, um einer Umgehungsstraße Platz zu machen. Noch im Morgenmantel wirft Arthur sich schützend vor die anrückenden Räumungsmaschinen, wird aber schon kurz darauf von seinem guten Freund Ford Prefect (der überraschender Weise nicht von der Erde, sondern von einem kleinen Planeten in der Nähe der Beteigeuze stammt) in die nahe Dorfkneipe gelockt, wo dieser ihm offenbart, dass die Welt nur wenige Minuten vor der Sprengung durch ein interstellares Weltraumkommando der alles andere als sympathischen Vogonen steht. Dank einer absurden Parallelität übrigens ebenfalls, um einer Umgehungsstraße (in diesem Fall allerdings einer galaktischen) freie Fahrt zu gewähren. Sekunden vor der alles vernichtenden Explosion hängen sich Ford und Arthur „per Anhalter“ an ein vorbeiziehendes Vogonen-Raumschiff und entkommen dem Inferno, das, wie sich viel später herausstellen wird, in doppelter Hinsicht zu einem äußerst bedauernswerten Zeitpunkt stattfindet. Es beginnt eine schier unglaubliche Odyssee durch die Tiefen der Galaxis, stetig begleitet durch den ultimativen ‚Weltall-Tramper-Reiseführer‘, der bekanntermaßen mittels seiner unübersehbaren Umschlag-Beschriftung KEINE PANIK! bereits erste Angstzustände auszuräumen vermag…

Als der damals noch völlig unbekannte Autor Douglas Adams Ende der Siebziger die Radioserie Per Anhalter durch die Galaxis im Auftrag der BBC schrieb, wurde praktisch über Nacht ein Weltkult geboren. Die Serie entwickelte sich für damalige Verhältnisse zum Megaerfolg – Romane, ein Computerspiel, Schallplatten, Theateraufführungen und natürlich auch die vorliegende Fernsehverfilmung folgten. Dabei ist es mit Sicherheit nicht nur der intensiven Mitarbeit von Douglas Adams selbst, seinem einmaligen Schreibstil und seiner fesselnden Tiefgründigkeit, sondern auch der Idealbesetzung mit Simon Jones (der bereits aus den Hörspielen bekannten Stimme von Arthur Dent) sowie David Dixon als Ford Prefect zu verdanken, dass sich der „Hitchhiker“ trotz mäßiger, aber durchaus liebenswerter TV-Tricktechnik neben Alltime-Classics wie Star Wars, The Tripods oder Startrek als eines der herausragenden und bis heute anhaltenden Space-Phänomene etablieren konnte. Wer endlich begreifen will, was die Welt im Inneren zusammenhält, warum Delfine freiwillig durch Reifen springen, wie ein unendlicher Unwahrscheinlichkeits-Drive funktioniert, wer zur Hölle Deep Thought, Zapod Beeblebrox, Marvin und Slartibartfaß sind, warum man feiernder Weise das Ende des Universums erleben kann, ohne am nächsten Tag mit dickem Schädel aufzuwachen, und warum Friseure ebenso wie Raumausstatter den Evolutionskampf gegen die Affen verloren haben, kann und darf sich dem unangefochtenen Meister der ‚Populär-Philosophie‘ Douglas Adams nicht entziehen.

Bild und Ton der DVD sind angesichts des mehr als zwanzig Jahre alten Ausgangsmaterials durchaus sehenswert – allerdings darf man an dieser Stelle nicht vergessen, dass es sich bei den sechs Episoden um eine Fernseh- und nicht etwa um eine monströse Kino-Produktion handelte. Die liebevollen Bonusmaterialien der Box erinnern an eine gelungene Special-Edition und bieten nicht nur für hartgesottene Fans einen intensiven Einblick in das Umfeld und die Entstehung der Serie wie auch darüber hinaus. Lediglich ein begleitender Audiokommentar mit dem 2001 viel zu früh verstorbenen Autor selbst bleibt ein inzwischen leider unerfüllbarer Wunsch.

 

Mikes Filmwertung

Danke, Douglas Adams – nicht nur für den Fisch…

Mike

Mike

Serien-Gucker und Doku-Reviewer. Mit einem Faible für deutsche Filme und britischen Humor.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Themen/Keywords

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb BMG Video kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert