
© Polyband
Unser blauer Planet 2
Blue Planet II
GB 2017
FSK: ab 0 Jahren
Länge: ca. 358 Min.
Vertrieb: Polyband
Filmzine-Review vom 12.05.2018
Rund 16 Jahre nach dem ersten Teil präsentiert BBC Earth mit Unser blauer Planet II eine neue Runde atemberaubender Folgen über die Unterwasserwelt, aufgeteilt in verschiedene Lebensräume von der Küste bis zur Tiefsee. Über 6000 Stunden Filmmaterial, das die Filmteams in rund 4 Jahren Drehzeit zusammengetragen hatten, wurden auf 360 Minuten zusammengeschnitten. Neueste Technik ermöglicht dabei spektakuläre Aufnahmen in derart bestechender Bildqualität, dass es schon fast unwirklich scheint. Es gelangen Beobachtungen, die nie zuvor gefilmt wurden, wie etwa die Jagdgemeinschaft von Kraken und Zackenbarschen, die es gemeinsam auf kleine Beutefische abgesehen haben, oder der Lippfisch, der sich am Meeresboden Werkzeuge sucht, um Muscheln zu knacken. Man ist verzaubert, wenn man sich inmitten einer Gruppe junger Delfine wiederfindet, die mit abgestorbenen Korallen spielen, die Stücke auf ihren Schnauzen balancieren und beobachten, wie sie kreiselnd zu Boden sinken. Man ist amüsiert über den kleinen Garibaldi-Fisch, der vor der Küste Kaliforniens unermüdlich seinen Vorgarten reinhält, welcher aber immer wieder von Seeigeln überrannt wird. Man ist fasziniert von den die Tiefsee bevölkernden Kreaturen wie dem Pfannkuchentintenfisch, der aussieht, als wäre er von Pixar erfunden worden. Und man leidet mit der Walrossmutter und ihrem restlos erschöpften Kalb, die einfach keine freie Eisscholle finden, während an Land der Eisbär lauert.
Im Original kommentiert Legende Sir David Attenborough die Folgen. Wer sich in der ARD über Axel Milbergs sympathische Erzählstimme gefreut hat, dem sei gesagt, dass hier ein anderes Team für die deutsche Fassung zuständig war – nämlich dasselbe wie für Unser blauer Planet I. Zu jeder Folge gibt es ein Making of, das man sich am besten direkt im Anschluss ansieht. Hier erhält man interessante Einblicke in die aufwändigen Dreharbeiten.
Folgen
- Ein Ozean
- Die Tiefsee
- Die Korallenriffe
- Das weite Blau
- Die grünen Meere
- Die Küsten
- Unser blauer Planet
Blu-ray Extras:
- Making of zu jeder Folge
- Trailer zu 7 weiteren Titeln
Ninas Filmwertung
Man kommt aus dem Staunen nicht heraus – atemberaubender und hochwertiger kann eine Naturdoku nicht sein.
- The Outrun - 27. April 2025
- We Live in Time - 17. April 2025
- Der Doktor und das liebe Vieh – Staffel 5 - 12. April 2025
- Tulsa King – Staffel 2 - 1. April 2025
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)