© Bildmaterial Studiocanal

Die Reifeprüfung

© Studiocanal

Die Reifeprüfung (3-Disc Special Edition)

The Graduate

USA 1967

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 106 Min.

Vertrieb: Studiocanal

VÖ-Datum: 18.09.2025

Filmzine-Review vom 16.09.2025

Nach dem College-Abschluss weiß Benjamin (Dustin Hoffman) nicht so richtig weiter. Um sich über seine Zukunft im Klaren zu werden, verbringt er den Sommer überwiegend im elterlichen Pool in einer kalifornischen Vorstadt. Mrs Robinson (Anne Bancroft), eine Freundin der Familie, macht dem jungen Ben immer wieder eindeutige Avancen und wird zunehmend aufdringlicher. Weiß sich Ben anfangs noch zur Wehr zu setzen, lässt er sich letztendlich wohl eher aus Langeweile auf die Affäre ein. Seine Eltern würden ihn am liebsten mit der hübschen Elaine (Katharine Ross) verkuppeln – der Tochter der Robinsons. Zunächst widerwillig stimmt er einem Date zu, erkennt dann aber schnell Gemeinsamkeiten und fühlt sich mit Elaine so wohl und gut aufgehoben wie schon lange nicht mehr. Der Konflikt ist vorprogrammiert und setzt die junge Beziehung der beiden aufs Spiel…

Wer die schicke 50th Anniversary Edition von Die Reifeprüfung verpasst hat, bekommt nun zum etwas unrunden 58. Geburtstag die Chance, sich die edle Collector’s Edition mit 4K UHD, Blu-ray und Soundtrack-CD ins Regal zu stellen. Auf dem Cover die Femme Fatale in ihrem Signature Look mit Leopardenmantel, denn mit ihrer offensichtlichen Vorliebe für Animal Prints sticht Mrs. Robinson aus dem angepassten und ungefährlichen Schwarz-und-Weiß-Look ihrer Mitmenschen heraus. Dabei ist die selbstbewusste attraktive Frau im Grunde ein tragische Figur: alkoholkrank und zutiefst unglücklich mit ihrer Ehe und ihrem Leben, aus dem sie auf Teufel komm raus auszubrechen versucht. Zumindest Letzteres hat sie mit Benjamin gemeinsam, auch er will partout nicht in die gutbürgerlichen Fußstapfen seiner Eltern treten. Frau, Kinder, Karriere – dieser vorgezeichnete Weg erscheint ihm zu banal und vorhersehbar, er will mehr vom Leben. Elaine teilt diese Aufbruchstimmung und reißt Ben damit aus seinem Stumpfsinn: Mit ihr sieht er die Chance auf eine Zukunft, die ihm gefallen könnte. Mike Nichols (Oscar für die beste Regie) garniert sein Beziehungsdrama mit feinsinnigem Humor und fantastischen Dialogen. Mit einer eigenwilligen Kameraarbeit wie raffinierten Schnitten oder Zoomfahrten, die einen der Figur entweder näher bringen oder deren Isolation verdeutlichen, bekommt der Klassiker zudem seinen ganz eigenen visuellen Stil. Fun Fact: Anne Bancroft war in Wirklichkeit nur 6 Jahre älter als Dustin Hoffman, der mit seinen 30 Jahren eigentlich schon viel zu alt für diese Rolle war.

Die Collector’s Edition von Studiocanal kann sich mehr als sehen lassen. The Graduate erscheint erstmals in 4K UHD und sieht so frisch aus wie nie zuvor. Die Ausstattung entspricht dabei der 50th Anniversary Edition: Zu einigen älteren Features, die offenbar zum 25. Jubiläum aufgenommen wurden, gesellen sich etliche neuere Beiträge und Analysen, unter anderem von der Musikwissenschaftlerin Prof. Helga de la Motte zur weltberühmten Filmmusik von Simon & Garfunkel. Außerdem werden ganze drei Audiokommentare angeboten: einer mit Regisseur Mike Nichols und Steven Soderbergh, einer mit den Hauptdarstellern Hoffman und Ross, sowie ein neuer Kommentar des Medienwissenschaftlers Prof. Thomas Koebner, der auch bei der Szenen-Analyse in den Extras zu Wort kommt. Der Pappschuber enthält darüber hinaus ein kleines Filmposter sowie ein 48-seitiges Booklet mit neuen Texten von Filmkritikern und und Regisseur . Weitere Bonus-Beigabe: Eine CD mit dem unsterblichen Soundtrack von Simon & Garfunkel.

 

4K UHD & Blu-ray Extras:

    • Audiokommentar mit Mike Nichols und Steven Soderbergh
    • Audiokommentar mit Dustin Hoffman und Katharine Ross
    • Audiokommentar mit Prof. Thomas Koebner
    • Looking Back – Ein Film der 60er Jahre (13 min)
    • Interviews mit Lawrence Turman, Dustin Hoffman und Romanautor Charles Webb (59 min)
    • Szenen-Analyse (12 min)
    • Die Rolle der Musik im Film (8 min)
    • Dokumentation: American Masters – Mike Nichols (54 min)
    • Die Reifeprüfung – 25 Jahre später (22 min)
    • Das Erbe der Reifeprüfung (26 min)
    • Probeaufnahmen (7 min)
    • 48-seitiges Booklet
    • Soundtrack-CD
    • Poster

 

Ninas Filmwertung

Here’s to you, Mrs Robinson: frisch entstaubter Klassiker mit Witz und Charme über das Brechen mit Konventionen und das Ausbrechen aus dem eigenen Leben.

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Trailer

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert