AMBRA – Child of the Universe

© Mawa Film & Medien

© Mawa Film & Medien

AMBRA – Child of the Universe

D 2003

FSK: ohne Altersbegrenzung

Länge: ca. 59 Min.

Vertrieb: Mawa Film & Medien

Filmzine-Review vom 09.06.2003

Nach ihrer erfolgreichen ersten AMBRA-Produktion namens Honour & Glory (bereits mit Gold ausgezeichnet) hat das Produzenten-Team Giorgio und Martin Koppehele mit Child of the Universe nun einen weiteren Titel vorgelegt, der sich im Sinne eines ganzheitlichen Kunstwerks präsentiert. Diesmal begibt sich der Zuschauer auf eine imaginäre Reise durch die Schöpfung von Universum, Natur und Leben.

Was zunächst nach einer weiteren Episode aus dem Esoterikführer „Nett gedacht – schlecht gemacht“ klingt, erweist sich jedoch schon nach wenigen Tracks als echtes Highlight für Freunde audiovisueller Seelenmassagen. In einer Kombination aus Computeranimationen und eindrucksvollen Naturaufnahmen (aus der Serie Fascinating Nature) verschmelzen Bild und sphärischer Synthie-Sound tatsächlich zu einer homogenen Einheit. Getragen von sensationellen digitalen Surround-Sound-Ebenen mischen sich World-, Ethno- und Trance-Klänge mit ebenso effektreichen visuellen Höhepunkten, ziehen sattgrüne Hügellandschaften, Wüsten, tropische Wälder, Geysire, Eisberge, karge Canyons und Schluchten vorüber. Die thematische Einbindung und Interpretation des genialen Surrealisten Salvador Dalí sowie dessen bisher unaufgeführter Oper „Etre Dieu“ (zu dt. „Gott Sein“) im Mittelteil der Schöpfungsreise wirkt jedoch trotz aufwändiger und akzeptabler Umsetzung (der Meister kommt via Sample sogar selbst zu Wort) leider etwas deplatziert.

Dessen ungeachtet überzeugt Child of the Universe als außergewöhnlicher audiovisueller Trip auf ganzer Linie. Selbst der digitale Stereoton ist überdurchschnittlich gut, wenn auch bei weitem nicht so spektakulär wie die beiden Abmischungen in DD 5.1 und DTS (die Songs wurden sogar in 7.1 produziert und für die DVD gezielt ins 6-Kanal-Format übertragen). Das saubere, kontrastreiche und farbenfrohe Bild bewegt sich ebenfalls auf hohem Qualitätsniveau. Allein die mit einer Stunde doch recht übersichtliche Laufzeit drückt etwas auf das Preis-/Leistungsverhältnis. In den ansonsten auf einige Trailer beschränkten Extras findet sich immerhin ein brauchbares Optimierungs-Tool/Tutorial für Bild- und Toneinstellungen der Heimkino-Anlage.

 

Mikes Filmwertung

Die wahrscheinlich längste Sound-Demo des Universums – einlegen und genießen!

Mike

Mike

Serien-Gucker und Doku-Reviewer. Mit einem Faible für deutsche Filme und britischen Humor.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:
Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb MAWA kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert