Catweazle – Die komplette 1. Staffel (3 DVDs)
GB 1969-1970
FSK: ab 6 Jahren
Länge: ca. 328 Min.
Studio: London Weekend Television
Vertrieb: Koch Media
Filmzine-Review vom 09.11.2005
Es gibt Fernsehserien, die mit Ideenreichtum, Mut zum Anderssein und magischem Charme ganze Generationen in ihren Bann gezogen haben. Richard Carpenters Abenteuer um den zeitgereisten Zauberer Catweazle, den es mit einem Schlag aus dem Mittelalter stolze 900 Jahre in die Zukunft katapultiert, gehört zweifellos in die erste Riege eben solcher Ausnahmeserien.
Den größtenteils am Theater tätigen Geoffrey Bayldon kannte Drebuchautor Carpenter bereits aus gemeinsamen Studienzeiten, als er Ende der Sechziger seine Serienidee an den britischen Sender LWT verkaufte und dabei eine deutliche Empfehlung zur Besetzung der Hauptrolle abgab. Geoffrey Bayldon bekam die ihm auf den Leib geschneiderte Rolle des kauzigen Hexenmeisters und schenkte der Figur ihr unverwechselbares und uneingeschränkt glaubwürdiges Gesicht. Die Folge: Catweazle, eigentlich für das Kinderprogramm produziert, wurde in England (später auch in Deutschland) zum festen Quotenmagneten, selbst bei Erwachsenen.
Ein hektisches „Tsz-Tsz“ und die Beschwörungsformel „Salmay, Dalmay, Adonay!“ stets auf den Lippen, wandelte Catweazle samt Kröte Kühlwalda in zwei Staffeln durch insgesamt 26 spannende und amüsante Folgen – eine Zeitreise, die man sich, auch ohne nostalgische Ansprüche, nicht entgehen lassen darf.
Dankenswerter Weise schenkte man der DVD-Veröffentlichung neben der bekannten deutschen Synchronfassung auch eine englische Originalspur, die zwar etwas blechern klingt, aber in Sachen Darsteller-Stimmen und unverfälschtem Wortwitz durchaus eine Alternative bietet. Am ehesten merkt man dem Bild seine gut 35 Sonnenumrundungen an. Immer wieder finden sich Kratzer und Kontrastschwächen, aber es gibt bereits deutlich jüngere TV-Produktionen, die diesbezüglich mit sehr viel schlechteren DVD-Konservierungen auskommen müssen.
Die vorliegende erste Staffel umfasst die Folgen 1-13 und wurde von Koch Media mit einem auffallend detailreichen und liebevoll umgesetzten Einband in Buchform ausgestattet. Neben den 3 DVDs enthält die Klappbox ein eingebundenes 32-seitiges Booklet, das mit seinen umfangreichen Hintergrundinfos und zahlreichen ergänzenden Anekdoten fantastischen Lesestoff für Fans bietet. Schade nur, dass sich ansonsten keinerlei Bonusmaterialien auf die Scheiben verirrt haben…
Folgen
01. Die Normannen kommen (The Sun in a Bottle)
02. Die Burg Saburac (Castle Saburac)
03. Das Zauberbuch (The Curse of Rapkyn)
04. Hexerei (The Witching Hour)
05. Das Auge der Zeit (The Eye of Time)
06. Das magische Abbild (The Magic Face)
07. Der Zauberknochen (The Telling Bone)
08. Adamcos (The Power of Adamcos)
09. Der Zaubertrank (The Demi Devil)
10. Das Hexenhaus (The House of the Sorcerer)
11. 30 Reisigbesen (The Flying Broom-Sticks)
12. Verwechslungen (The Wisdom of Solomon)
13. Die Zauberformel (The Trickery Lantern)
Mikes Filmwertung
Gehört in jede TV-Sammlung: Dank Geoffrey Bayldon einer der großen Fernseh-Klassiker aus den Siebzigern.
- Mr. Sloane - 25. Januar 2018
- Unsere Wildnis - 23. Dezember 2017
- Uncle – Die komplette Serie (3 DVDs) - 1. Dezember 2017
- Lommbock - 19. Oktober 2017
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Charles Tingwell, Geoffrey Bayldon, Neil McCarthy, Robin Davies
Musik: Ted Dicks
Produzent(en): Carl Mannin, Quentin Lawrence