Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Gold-Edition)
D 1976
FSK: ohne Altersbegrenzung
Länge: ca. 114 Min.
Studio: HR
Vertrieb: HR media | S.A.D. Home Entertainment
Filmzine-Review vom 07.10.2008
Nicht zuletzt die genialen Strippenzieher der Augsburger Puppenkiste haben aus Michael Endes Jim Knopf-Büchern einen zeitlosen Klassiker des Kinderfernsehens gemacht.
Endlich, so scheint es, hat ein Vertrieb das enorme Potential des Puppenkisten-Vermächtnisses erkannt und die bisherigen Veröffentlichungen des Hessischen Rundfunks einer technischen Frischzellenkur unterzogen. Kein Zweifel, das Ergebnis der
aufwändigen Restaurierung kann sich sehen lassen. Kräftige Kontraste, schöne Farben, verschwundene Kratzer und Bildstörungen verwöhnen das
Auge und belegen eindrucksvoll, wozu gute Bildbearbeitung dieser Tage fähig ist. Besonders positiv hervorzuheben ist dabei, dass der optische
Charakter des Originalmaterials erhalten wurde, die Überarbeitung also nicht künstlich oder aufgesetzt wirkt, wie man es von manch anderem \“aufgetunten\“ Oldie kennt.
Ob Urmel, Sams, Löwe, Katze mit Hut, Schlupp, Don Blech, Kater Mikesch oder Bill Bo – nahezu alle Augsburger Helden bekommen eine Neuauflage
verpasst. Die Abenteuer von Jim Knopf werden gar in der vorliegenden Gold-Edition mit 5 DVDs veröffentlicht (zweite Box …und die wilde 13). Die erste Box enthält pro Folge je eine eigene Scheibe (Picture-Disk mit reduzierter Speicherkapazität) sowie eine DVD mit der um stolze 50 Minuten längeren S/W-Filmversion von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer aus den Jahren 1961/62.
Für Besitzer der bisherigen Veröffentlichungen (die je nach Titel ja bereits seit längerem ausverkauft sind und auf diversen Plattformen horrende Verkaufsergebnisse erzielten) stellt sich natürlich die Frage, ob ein Neukauf lohnt. Nun, trotz der durchweg positiven Überarbeitung tendiere ich zu einem klaren \“jein\“. Für Kinder ist das technische
Facelift kaum erkennbar und inhaltlich steht der bisherige Release der Neuauflage in nichts nach (bis auf die genannte Bonusdisk). Sammler und Technikbegeisterte hingegen wird es verständlicherweise in den Fingern jucken, und wer bisher weder Emma, Lummerland, Frau Mahlzahn, den Scheinriesen Herrn Tur Tur oder die Wilde 13 kennt, für den gilt ohnehin: kaufen!
Mikes Filmwertung
Jetzt auch technisch ein Meisterwerk: Wunderschön restaurierte Neuauflage des Augsburger Puppenkisten-Klassikers.
- Mr. Sloane - 25. Januar 2018
- Unsere Wildnis - 23. Dezember 2017
- Uncle – Die komplette Serie (3 DVDs) - 1. Dezember 2017
- Lommbock - 19. Oktober 2017
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Arno Bergler, Gerhard Jentsch, Manfred Jenning, Rose Oehmichen, Sepp Wäsche, Winfried Küppers
Musik: Hermann Amann, Josef Furchtner
Produzent(en): Heinz Niemczik