
© Turbine Media Group
Johnny Mnemonic – Vernetzt
USA 1995
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 98 Min.
Vertrieb: Alive – Vertrieb und Marketing
Filmzine-Review vom 02.05.2018
Im Jahr 2021 ist die Gesellschaft nach den großen Datenkriegen verwahrlost, das Sagen haben einige globale Megakonzerne.
In dieser Welt arbeitet Johnny Mnemonic (Keanu Reeves) als Datenkurier mit implantiertem Speicherchip im Gehirn. Bei seinem letzten Auftrag, bei dem er seine Festplatte überladen hat, gerät er zwischen die Fronten der Konzerne, Yakuza-Killern und einer Gruppe von Untergrundkämpfern…
Johnny Mnemonic – Vernetzt entstand Mitte der 1990er Jahre nach einer Kurzgeschichte von Kultautor William Gibson, der mit seiner „Neuromancer“-Trilogie das Thema Cyberspace salonfähig gemacht hat. Unter der Regie des Videokünstlers Robert Longo, der u.a. Clips für R.E.M und New Order drehte, ist die Umsetzung der Story mit wenig überzeugender Dramaturgie zum Teil recht plump ausgefallen. Im Vergleich zum bahnbrechenden Genrekönig Matrix (1999) sind nicht nur die Spezialeffekte mit vielen lahmen Computeranimationen schlecht gealtert. Nichtsdestotrotz hat sich der Film im Laufe der Zeit einen kleinen Kultstatus aufbauen können. Vielleicht liegt es an der Besetzung, denn die hat es mit Ausnahme des schläfrigen Keanu Reeves als Johnny Mnemonic in sich und bietet Auftritte von den damals angesagten Musikern Ice T und Henry Rollins, dem deutschen Trash-Export Udo Kier, Japans Kult-Regisseur Takeshi Kitano und Dolph Lundgren.
Bei Turbine Medien erscheint Johnny Mnemonic – Vernetzt uncut mit der leicht härteren japanischen Schnittfassung im Gepäck. Lobenswert ist der Ton mit einem fantastischen Dolby Atmos 7.1 Track. In der edleren Limited Mediabook Edition ist sogar noch zusätzlich eine Auro 3D 9.1 Abmischung dabei. Zu den Extras zählen u.a zwei Audiokommentare (mit Regisseur Robert Longo und Filmhistoriker Rolf Giesen) und Interviews.
Blu-ray Extras:
- Japanische Langfassung (SD, ca. 103 Min., Englisch, optionale deutsche Untertitel)
- Audiokommentar mit Regisseur Robert Longo
- Audiokommentar mit Filmwissenschaftler Dr. Rolf Giesen
- Featurette (Englisch, optionale deutsche Untertitel)
- 2 Trailer (US)
- Hinter den Kulissen
- Interviews mit den Machern und Hauptdarstellern (Englisch, optionale deutsche Untertitel)
- Musik-Videoclip
- Wendecover
Marcs Filmwertung
Cyberspace-Thriller der ersten Stunde – deutlich unter Matrix-Format, aber mit gelungener Erstveröffentlichung für den deutschen Markt.
- How to Blow Up a Pipeline - 30. September 2023
- Gangs of London - 16. September 2023
- Beau is Afraid - 6. September 2023
- Marlowe - 1. September 2023
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Barbara Sukowa, Dina Meyer, Dolph Lundgren, Henry Rollins, Ice-T, Keanu Reeves, Takeshi Kitano, Udo Kier