Mein Name ist Modesty
My Name Is Modesty
USA 2003
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 75 Min.
Studio: Miramax Films
Vertrieb: Buena Vista Home Entertainment
Filmzine-Review vom 04.01.2006
Eine Gruppe von Gangstern kapert ein Spielcasino und droht mit einem Blutbad. Nun liegt es an der smarten Aufsicht Modesty Blaise (Alexandra Staden), den finsteren Anführer im Zaum zu halten…
Die bescheidene Comic-Verfilmung Mein Name ist Modesty wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn nicht der Name Quentin Tarantino in großen Lettern das Cover zieren würde. Doch zu Tarantino später mehr. Der Film basiert auf den in den USA sehr populären „Modesty Blaise“-Comics von Peter O’Donnell aus den 60er-Jahren mit einer Art weiblicher James Bond. Eigentlich keine schlechten Voraussetzungen, doch das fertige Produkt von Regisseur Scott Spiegel (der schon die Fortsetzung zu From Dusk Till Dawn gehörig in den Sand setzte) wurde in nur wenigen Tagen Drehzeit in Rumänien abgekurbelt und sieht dementsprechend billig aus. Action, Spannung und das Niveau der gänzlich unbekannten Schauspielerriege bleiben überschaubar und wecken nur bedingt Interesse an einer angeblichen Big Budget-Version zu „Modesty Blaise“.
Zurück zu Tarantino und dem erstaunlich gehaltvollen Bonusmaterial der DVD. Tarantino sollte ursprünglich Regie führen und ist großer Fan der Vorlage (u.a. liest John Travolta in Pulp Fiction einen Modesty Blaise-Roman, bevor er von Bruce Willis niedergemäht wird), hat dann aber doch verzichtet und präsentiert den Film nun stattdessen. Immerhin fand er noch Zeit, für ein ausführliches Gespräch mit Scott Spiegel Rede und Antwort zu stehen und ist dabei wie eigentlich immer voll in seinem Element. Außerdem bietet der Silberling noch ein Uralt-Interview mit Peter O’Donnell, zwei Audiokommentare und eine detaillierte Übersicht zu allen knapp 100 Modesty Blaise-Geschichten.
Marcs Filmwertung
Belanglose Comic-Verfilmung, immerhin auf einer überraschend gut bestückten DVD.
- Hagen - 9. April 2025
- Bagman - 8. April 2025
- Riefenstahl - 7. April 2025
- Spiders - 6. April 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Alexandra Staden, Raymond Cruz
Musik: Deborah Lurie
Produzent(en): Marcelo Anciano, Michael Berrow, Ted Nicolaou