Mr. Deeds geht in die Stadt
Mr. Deeds goes to town
USA 1936
FSK: ohne Altersbegrenzung
Länge: ca. 111 Min.
Studio: Columbia Pictures
Vertrieb: Sony Pictures Home Entertainment
Filmzine-Review vom 10.05.2005
Longfellow Deeds (Gary Cooper), ein bescheidener Tuba-Spieler aus der Provinz, erbt unerwartet 20 Millionen Dollar von einem wohlmeinenden Onkel. Als er in New York sein Erbe antreten will, merkt er schnell, dass es gewissenlose Geschäftemacher und gierige Verwandete auf sein Vermögen abgesehen haben. Nach allerlei Ärger beschließt er, mit seinen Millionen einen guten Zweck zu erfüllen und der armen Landbevölkerung zu helfen …
Frank Capras Mr. Deeds geht in die Stadt bildet zusammen mit den nachfolgenden Werken Mr. Smith geht nach Washington und John Doe eine inoffizielle Trilogie der Gesellschaftskomödie rund um amerikanische Wertvorstellungen. Wie so oft in seinen Filmen zeigt er am Beispiel des kleinen
Mannes, wie die Macht des Guten über die böse kapitalistische Welt siegt. Besonders vor dem Krieg erfreuten sich seine Filme beim amerikanischen Publikum großer Beliebtheit, da dessen Visionen vom geliebten Amerika mit denen des Regisseurs übereinstimmten. Dass Titelheld Mr. Deeds mit seinem Geld der Bauernbevölkerung zu Landbesitz verhelfen will, dürfte während der großen Depression der 30er Jahre besonders gut angekommen sein. Doch auch das komödiantische Element ist wichtiger Bestandteil von Capras Filmen – in diesem Fall inszeniert er eine legendäre Gerichtsverhandlung, bei der der Geisteszustand von Longfellow Deeds angezweifelt wird. Dabei lässt er nicht nur kuriose Zeugen zu Wort kommen, sondern natürlich kann der Protagonist in einem denkwürdigen Plädoyer seine Widersacher überlisten und seine große Liebe für sich gewinnen. Bei der Angebeteten handelt es sich um die schlagfertige Reporterin Babe Bennet (Jean Arthur), die sich zunächst in der Hoffnung auf eine gute Story das Vertrauen des Millionenerben erschleicht, doch sich schon bald in den gutmütigen Mann verliebt. Neben den Oscar-Nominierungen für den besten Film, das beste Drehbuch, den besten Hauptdarsteller (Gary Cooper) und den besten Sound, konnte Frank Capra für Mr. Deeds geht in die Stadt 1937 die Trophäe bereits ein zweites Mal für die beste Regie einheimsen.
Ein Audiokommentar mit Frank Capra Junior tröstet über die ansonsten schwache Ausstattung der DVD hinweg. Die Original-Tonspur ist nicht ganz so klar und deutlich wie die deutsche Synchro und das Bild hätte eine gründliche Überarbeitung nötig gehabt.
Ninas Filmwertung
Typisches und preisgekröntes Capra-Werk mit Gary Cooper als Unschuld vom Lande.
- Babygirl - 30. April 2025
- The Outrun - 27. April 2025
- We Live in Time - 17. April 2025
- Der Doktor und das liebe Vieh – Staffel 5 - 12. April 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Gary Cooper, Jean Arthur
Musik: Howard Jackson
Produzent(en): Frank Capra