Öffne meine Augen
Te Doy Mis Ojos
Spanien 2003
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 103 Min.
Studio: Alta Producción | Producciones La Iguana
Vertrieb: Neue Visionen | good!movies
Filmzine-Review vom 04.05.2006
Vor den wiederkehrenden Gewaltausbrüchen ihres Mannes flieht Pilar (Laia Marull) mitten in der Nacht mit Sohn Juan zu ihrer Schwester. Doch Antonio (Luis Tosar) will seine Ehe nicht aufgeben, beginnt eine Therapie und wirbt mit Geschenken und vielen Versprechungen um eine zweite Chance.
Das Thema Gewalt in der Ehe ist in den letzten Jahren vom privaten zum öffentlichen Thema geworden. Wenn ein Mann seine Frau schlägt (andersherum kommt Gewalt in der Ehe beinahe vernachlässigenswert selten vor), ist dies in immer mehr Ländern nicht länger seine Privatsache, sondern ein Straftatbestand wie jede andere Körperverletzung auch. Doch nach wie vor entscheiden sich nur wenige Opfer zu einer Anzeige, und nach wie vor bleiben viele Frauen oft jahrelang bei ihren gewalttätigen Männern. Icíar Bollaíns Drama Te Doy Mis Ojos – Öffne meine Augen gelingt das seltene Kunststück, ein emotional so komplexes und aufreibendes Thema ohne Klischees und Vorurteile aufzuarbeiten und – zumindest in gewissem Maße – Verständnis für die Charaktere mitzubringen. So leidet man vor allem deshalb mit Pilar mit, weil man jeden ihrer Schritte – selbst den, Antonio eine zweite Chance zu geben – nachvollziehen kann, auch wenn man das Leben in einer gewaltbelasteten Beziehung als gänzlich unvorstellbar abtut.
Dass dieses emotionale Kammerspiel so eindrucksvoll gelingt, liegt zunächst an dem sehr gefühlvollen und intimen, niemals verallgemeinernden Skript, für das Regisseurin Icíar Bollaín und ihr Team lange und ausgiebig recherchiert und mit vielen Betroffenen gesprochen haben, letzten Endes aber an den überragenden Schauspielern. Laia Marull zieht in der Rolle der Pilar jedes Register intensiver Emotionen und bringt die zahlreichen Sinneskrisen und die stetige Entwicklung der Protagonistin mit einer bemerkenswerten Authentizität und Glaubwürdigkeit auf die Leinwand. Und auch Luis Tosar alias Antonio bleibt trotz aller Aggressivität und aller verurteilungswürdigen Übergriffe immer menschlich, wodurch er auch seinem Charakter eine lebensnahe Tiefe verleiht.
Die technischen Werte der DVD sind wenig spektakulär, dem Genre aber allemal angemessen. In den Extras findet sich neben einer Trailershow lediglich ein knapp halbstündiges, sehr aufschlussreiches Gespräch mit der Regisseurin.
Katjas Filmwertung
Überragende Schauspielleistungen und ein sorgfältig recherchiertes Skript. Intensiv, berührend und klischeefrei inszeniertes Drama über ein Thema am Rande des Tabus.
- Bad Moms 2 - 30. März 2018
- Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper - 24. Februar 2018
- Loving - 13. November 2017
- Mein Leben als Zucchini - 10. Oktober 2017
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Candela Peña, Laia Marull, Luis Tosar, Nicolás Fernández Luna
Musik: Alberto Iglesias
Produzent(en): Santiago García de Leániz