
© Universal Pictures Germany Home Entertainment
Scarface
Scarface: The Shame of the Nation
USA 1932
FSK: ab 16 Jahren
Länge: ca. 95 Min.
Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Filmzine-Review vom 07.02.2020
Chicago in den 1920ern: Nach dem Mord an dem italienischen Gansterboss Big Louie Costillo arbeitet sich Tony „Scarface“ Camonte (Paul Muni) mit rücksichtsloser Brutalität nach oben. Zunächst steht er noch unter der Fittiche von Johnny Lovo (Osgood Perkins), doch Camonte lässt sich nicht bremsen. Er will in der umkämpften Stadt mit allen Mitteln an die Spitze des organisierten Verbrechens…
Das Remake von Brian de Palma mag mittlerweile einen höheren Bekannheitsgrad haben, trotzdem sollte man nicht vergessen, dass das Scarface-Original von Regie-Legende Howard Hawks zusammen mit Der öffentliche Feind ohne Zweifel zu den stilbildenden großen Klassikern des amerikanischen Gangstergenres gehört. Recht unverhohlen berufen sich Hawks und Drehbuchautor Ben Hecht auf die Biographie von Al Capone und garnieren die Handlung mit realen Ereignissen wie etwa dem berüchtigten Valentinstag-Massaker, bei dem 1929 auf dem Höhepunkt des Bandenkrieges in Chicago sieben Gangster erschossen wurden. Stilistisch merkt man dem Film die zeitliche Nähe zum Stummfilm an, besonders bei der betont expressionistischen Schwarz-Weiß-Fotografie mit einigen legendären Sequenzen wie etwa der Ermordung des von Boris Karloff verkörperten Gangsterboss-Rivalen beim Bowling sowie einer ausufernden actionreichen Schießerei mit mehreren Maschinengewehren. Als Gangster mit der großen Narbe im Gesicht verkörpert Paul Muni einen der ersten maßlosen Leinwand-Psychopathen, der es nicht verkraftet, dass sein bester Freund (George Raft) eine verbotene Affäre mit seiner kleinen Schwester (Ann Dvorak) eingeht. Wie das Remake hatte auch das Original massive Probleme mit der Zensur, u.a. musste Produzent Howard Hughes nachträglich ein weniger „heldenhaftes“ Ende für den Protagonisten nachdrehen. Die Blu-ray von Universal zeigt den Klassiker sowohl in der Originalfassung als auch in der zensierten Version mit alternativem Ende.
Blu-ray Extras:
- Originalfassung: die unzensierte, vom Regisseur ursprünglich vorgesehene Kinofassung (93 min)
- Alternativfassung: die zensierte Version mit alternativem Ende (englisch mit dt. Untertiteln, 96 min)
- Einleitung von Turner Classic Movies-Moderator und Filmhistoriker Robert Osborne (2 min)
- Alternatives Ende (11 min)
- Wendecover
Marcs Filmwertung
Einer der ersten großen Klassiker des amerikanischen Gangsterfilms und damit natürlich Pflichtprogramm für alle Cineasten.
- Hagen - 9. April 2025
- Bagman - 8. April 2025
- Riefenstahl - 7. April 2025
- Spiders - 6. April 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Ann Dvorak, Boris Karloff, George Raft, Karen Morley, Paul Muni
Musik: Adolph Tandler
Produzent(en): Howard Hawks, Howard Hughes