Winchell – Reporter aus Leidenschaft
Walter Winchell: His Life and Times
USA 1999
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 101 Min.
Studio: HBO Pictures
Vertrieb: mediacs
Filmzine-Review vom 09.04.2003
In den 30ern avancierte Walter Winchell (Stanley Tucci) zu einem der berühmtesten und schillerndsten Reporter seiner Zeit. Seine Kolumnen bescherten Zeitungen Rekordauflagen und während seiner Radioshow versammelten sich wöchentlich Millionen von Amerikanern gebannt vor dem Äther…
Die TV-Produktion Winchell – Reporter aus Leidenschaft des US-Kabelsenders HBO zeichnet das Leben des Starreporters in chronologischer Reihenfolge nach. Ein großer Teil des Biopics beschäftigt sich dabei mit Winchells zahlreichen Begegnungen mit prominenten historischen Figuren (Präsident Roosevelt, Verleger-Legende Randolph Hearst, Kommunisten-Jäger Joseph McCarty) und vernachlässigt darüber ein wenig den eigentlichen Protagonisten. So ist das Bild des rastlosen Journalisten nach gut 100 Minuten wenig differenziert und zu oberflächlich, um nachträglich haften zu bleiben. Dass der hübsch ausgestattete Fernseh-Film dennoch einigermaßen über die Runden kommt, liegt in erster Linie an der Besetzung. Stanley Tucci, der nach wie vor unerklärlicherweise zu Hollywoods zweiter Riege gehört, brilliert in der Titelrolle. Seine stakkatoartigen Wortattacken würden selbst Schnellsprecher Dieter Thomas Heck vor Neid erblassen lassen.
Die DVD aus dem Hause Mediacs präsentiert den Film im Original-Vollbildformat. Angesichts der TV-Vorlage kann man mit der Qualität trotz schwacher Kontrastwerte insgesamt zufrieden sein. Neben der deutschen Synchronisation (in Dolby 5.1) wird ebenfalls die vorzuziehende Originalversion (Stereo) angeboten. Die Extras beschränken sich auf 5 Trailer aus der HBO-Schmiede.
Marcs Filmwertung
Durchschnittliches Reporter-Drama mit guter Besetzung.
- Hagen - 9. April 2025
- Bagman - 8. April 2025
- Riefenstahl - 7. April 2025
- Spiders - 6. April 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Christopher Plummer, Paul Giamatti, Stanley Tucci
Musik: Bill Conti
Produzent(en): Stan Wloddkowski