Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

© Concorde Home Entertainment

© Concorde Home Entertainment

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann

Schweden 2013

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 114 Min.

Studio: NICE FLX Pictures

Vertrieb: Concorde Home Entertainment

Filmzine-Review vom 06.08.2014

An seinem 100. Geburtstag türmt Allan Karlsson aus dem Fenster seines Altersheims und tritt völlig unbedarft eine Reise an, auf der er von einem Bahnwärter, einem Langzeitstudenten, einer Bäuerin, einem Elefanten und nicht zuletzt einem Koffer mit 50 Millionen Kronen begleitet wird. Doch angesichts Allans bewegter Lebensgeschichte lässt sich der Pensionär nicht so leicht aus der Ruhe bringen…

Nach dem immensen Erfolg des schwedischen Bestsellers verwundert es nicht weiter, dass Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand in Schweden zum populärsten Kinohit aller Zeiten wurde. Der naive Charme des Romans von Jonas Jonasson wirkt (vielleicht nur in der deutschen Synchro?) in der filmischen Umsetzung leider etwas plump und verliert damit an Witz. Die Anekdoten aus Allans Leben – unter anderem rettete er General Franco das Leben, half beim Bau der Atombombe und soff Stalin unter den Tisch – decken ein ganzes Jahrhundert Weltgeschichte ab und erinnern bisweilen an Forrest Gumps Begegnungen mit John Lennon, Elvis Presley oder John F. Kennedy. In ihrer Aneinanderreihung wirken die Rückblenden aber etwas gehetzt und auf Dauer ermüdend. Mit Ausnahme der überzeichnet hysterischen Rocker-Gangster ist die Gegenwart hier deutlich interessanter, vor allem, als Elefantendame Sonja ins Spiel kommt – oder wann immer einer ihrer Verfolger auf kuriose und beiläufige Art und Weise das Zeitliche segnet.

Das Making of ist recht ausführlich und wenig werbelastig geraten und bietet so angemessenen Informationsgehalt.

 

Ninas Filmwertung

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Concorde Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert