Die Piraten – Ein Haufen merkwürdiger Typen
The Pirates! Band of Misfits
GB | USA 2011
FSK: ohne Altersbegrenzung
Länge: ca. 84 Min.
Studio: Aardman Animations
Vertrieb: Sony Pictures Home Entertainment
Filmzine-Review vom 13.08.2012
Der Piratenkapitän (im Original gesprochen von Hugh Grant) ist fest entschlossen, dieses Jahr den Award für den Piraten des Jahres für sich zu entscheiden. Leider ist er pleite und seine tolpatschige und schinkenversessene Mannschaft alles andere als furchteinflößend. Als sie das Forschungsschiff von Charles Darwin überfallen, klärt dieser die Crew darüber auf, dass es sich bei dem Papageien des Kapitäns tatsächlich um einen Vertreter der längst ausgestorbenen Dodos handelt. Fortan hat die Crew den Wissenschaftler mit an Bord, um diese biologische Sensation bei einem Kongress in London zu präsentieren. Königin Victoria findet Gefallen an dem Vogel, Piraten hingegen hasst sie bis aufs Blut, diese Umstände bringen die Seeräuber ein ums andere Mal in Schwierigkeiten…
Eigentlich ist der Zug für Piraten spätestens seit der x-ten Fortsetzung von Fluch der Karibik längst abgefahren. Doch die Aardman Studios legen mit Die Piraten – Ein Haufen merkwürdiger Typen ein derart charmantes Seeräuberabenteuer vor, dass man sich gern wieder auf knarrende Holzdecks, in schaukelnde Schiffsbäuche und finstere Piratenspelunken entführen lässt. Der immer noch überwiegend handgemachte Stop-Motion-Film ist so gespickt mit kleinen Details, Anspielungen und Witzen im Hintergrund, dass man wahrscheinlich immer wieder neue Dinge entdeckt, je öfter man ihn sieht. Stolze fünf Jahre hat es gedauert, bis die Wallace-und-Gromit-Macher ihr Kunstwerk im Kasten hatten. Die Story ist erfrischend kess und gleichzeitig liebenswert und keinesfalls nur Mittel zum Zweck. Tatsächlich handelt es sich um eine Adaption der ersten zwei Teile der Piraten-Reihe des Schriftstellers Gideon Dafoe, der seine Seeräuberbande in mehreren Bänden mit Figuren wie Napoleon, Moby Dick oder aber mit Kommunisten oder wie in diesem Fall Wissenschaftlern Abenteuer bestehen lässt. Der stellenweise an Monty Python erinnernde britische Humor lässt sich bestens mit der Aardman-Mentalität vereinbaren und so überzeugt das Ergebnis der Zusammenarbeit in jeder Hinsicht und macht Lust auf mehr.
Ein besonders seltener Service ist die Bereitstellung deutscher (und italienischer) Untertitel für den Audiokommentar der Filmemacher. Das 20-minütige Feature „Von Stop bis Motion“ ist eine wunderbare Demonstration der liebevollen Detailarbeit, die alle Beteiligten leisten, und macht bei hohem Informationsgehalt auch noch richtig Spaß!
Ninas Filmwertung
Absolut sehens- und lohnenswerter Piraten-Knet-Spaß aus dem Hause Aardman.
- Alter weißer Mann - 17. März 2025
- Wicked - 7. März 2025
- Der Buchspazierer - 4. März 2025
- Joan - 1. März 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Brendan Gleeson, Hugh Grant, Imelda Staunton, Jeremy Piven, Martin Freeman, Salma Hayek
Musik: Theodore Shapiro
Produzent(en): David Sproxton, Julie Lockhart, Peter Lord