Dogma

© Kinowelt Home Entertainment

© Kinowelt Home Entertainment

Dogma

USA 1999

FSK: ab 16 Jahren

Länge: ca. 130 Min.

Studio: Columbia Pictures | TriStar Pictures

Vertrieb: Kinowelt Home Entertainment

Filmzine-Review vom 31.01.2001

Die beiden nach Wisconsin verbannten Engel Bartleby (Ben Affleck) und Loki (Matt Damon) wollen um jeden Preis zurück in den Himmel. Da dieses jedoch Gottes Fehlbarkeit beweisen würde, wäre es das Ende des Universums. Die Katholikin Bethany Sloane (Linda Fiorentino), die sich in einer schweren Glaubenskrise befindet, versucht die beiden gefallenen Engel mit Unterstützung der Propheten Silent Bob (Regisseur Kevin Smith) und Jay (Jason Mewes) sowie dem 13. Apostel Rufus (Chris Rock) aufzuhalten. Dabei gerät sie u.a. an eine Muse (Salma Hayek), den Dämon Azrael (Jason Lee) und zum Ende natürlich auch an Gott …

Dogma, der neue Film von Kultregisseur Kevin Smith (Clerks, Chasing Amy), ist leider eine mittlere Enttäuschung geworden. Zu keiner Zeit erreicht die Persiflage den Dialogwitz von Clerks, zwar sorgen hier und da Silent Bob und Jay (wie bei schon bei den Vorgängern) für einige komische Highlights, doch insgesamt überwiegt am Ende der (teilweise zähen) 135 min doch die Langeweile. Selbst die wirklich sensationelle Besetzung kann den Film nur bedingt retten. Noch bevor Dogma in den USA in die Kinos kam, sorgte der Film schon für jede Menge Skandale. Katholische Gläubige warfen dem Film seinen angeblich blasphemischen Inhalt vor und kritisierten gleichzeitig die respektlose Haltung in Bezug auf Katholizismus. Doch keine Sorge, auch regelmäßige Kirchgänger können sich Dogma beruhigt anschauen.
Immerhin sind Bild und Ton absolut top. Besonders schön ist das farbenstarke Widescreen-Bild, das wirklich keine Wünsche offen lässt. Im Gegensatz zu der mies ausgestatteten US-DVD gibt’s zumindest einige Interviews und 11 (!) Trailer. Die deutschen Untertitel sind – wie es immer so schön heißt- ‚aus lizenzrechtlichen Gründen‘ in der Originalversion leider nicht ausblendbar. Dogma-Fans dürfen sich übrigens auf eine Special Edition (mit Audiokommentaren, deleted scenes etc.) freuen, die demnächst in den USA erscheinen wird.

 

Marcs Filmwertung

Durchschnittliche Komödie mit attraktiver Besetzung.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert