Freitag, der 13.

© Paramount Home Entertainment

© Paramount Home Entertainment

Freitag, der 13.

Friday the 13th

USA 2009

FSK: ab 18 Jahren

Länge: ca. 93 Min.

Studio: New Line Cinema | Paramount Pictures

Vertrieb: Paramount Home Entertainment

Filmzine-Review vom 22.07.2009

Nachdem seine Schwester spurlos am entlegenen Camp Crystal Lake verschwunden ist, macht

sich Clay (Jared Padalecki) auf die Suche nach ihr. Währenddessen treibt sich am See auch

eine Gruppe von feierwilligen College-Studenten herum, natürlich sehr zur Freude eines alten

Bekannten….

Nach \“Einsätzen\“ in New York und im Weltraum (!) sowie einem Rendezvous mit Freddy

Krueger steht der neueste Streich mit Horror-Ikone Jason unter dem Motto ‚Zurück zu den

Wurzeln‘. Regisseur Marcus Nispel, der 2003 bereits das Texas Chainsaw Massacre

neu auflegte, verpasste nun auch der langlebigen Freitag der 13.-Serie einen neuen

Anstrich mit altbekannten Zutaten. Die Mischung aus Update und Remake kommt als

anspruchsloser Fun-Slasher gut über die Runden, ohne allerdings das Rad neu zu erfinden.

Killer Jason Vorhees greift nach wie vor zur Machete und stellt seinen Opfern diesmal über ein

ausgeklügeltes Tunnelsystem rund um den Crystal Lake nach. Auch das Beuteschema ist

nach wie vor das gleiche, soll heißen kopulierende Teenies beißen als erste ins Gras, eine

Oben-Ohne-Wasserskifahrt auf dem See wird aber selbstredend ebenfalls schnell bestraft. Zum

Schluss kriegt natürlich auch Jason wieder ordentlich was auf die Eishockey-Maske. In diesem

Punkt bleibt die neue Version der Serien-Mythologie treu und beendet den Spuk mit einem

vorhersehbaren finalen Schockmoment, der auf einen weiteren Teil schließen lässt.

Während die DVD in den USA in einer um 10 Minuten verlängerten \“Killer Cut\“-Version

erschienen ist, präsentiert die deutsche Fassung die Kinoversion. Horror-Fans sollten sich aber

nicht grämen, denn allzu groß sind die unterschiedlichen Fassungen nicht ausgefallen. Die

Extras sind schnell aufgezählt: drei alternative Szenen (u.a. zum Ursprung der Maske) und zwei

promolastige Featurettes mit zahlreichen leidlich interessanten Cast &

Crew-Statements.

 

Marcs Filmwertung

Konventionelles, passables Comeback der Slasher-Legende aus den 80ern.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Paramount Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert