More Than Honey
D | Österreich | Schweiz 2012
FSK: ab 6 Jahren
Länge: ca. 91 Min.
Studio: Zero One Film | Allegro Film | Thelma Film | Ormenis Film | SRF | SRG | BR
Vertrieb: Senator Home Entertainment
Filmzine-Review vom 16.04.2013
Es ist inzwischen bis in die Erkenntnisebene der Medien gedrungen, dass die Menschheit ohne Bienen ein ernstzunehmendes Problem hätte. Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Die Bedeutung der sprichwörtlich fleißigen Helfer für das Wachstum von Blüten, aus denen später Äpfel, Pflaumen, Mandeln oder auch Essiggurken werden, lässt sich also kaum überbewerten. Und so sind die inzwischen wiederholt durchdringenden Meldungen von weltweit sterbenden Bienenvölkern durchaus geeignet, Unruhe und Besorgnis hervorzurufen.
Die Dokumentation More Than Honey geht allerdings weit über das Zusammenschustern von medienwirksamen Schreckensmeldungen hinaus, sondern schaut deutlich ausführlicher hinter die Kulissen der modernen Bienenzucht, die sich in den vergangenen 50 Jahren massiv verändert hat. Überaus informativ – aber auch erschütternd. Wer darüber nachdenkt, den Film etwa mit Kindern anzuschauen, sollte sich deshalb dessen bewusst sein, dass das mehrfach ausgezeichnete Werk von Markus Imhoof keine nette Naturdokumentation über Bienen und Imkerei ist, sondern ein bisweilen brutal anzuschauender Bericht über die Probleme der Bienenzucht und die Gründe des weltweiten Bienensterbens. Dass Bienen inzwischen in vielen Teilen der Welt ein beinahe schon industriell gehandhabtes Handelsgut sind, wird in zum Teil sehr drastischen Bildern deutlich, aber auch der zunächst romantisch-verklärt wirkende Schweizer Berg-Imker geht mit seinen Bienen wenig zimperlich um. Für sensible Gemüter oder Grundschulklassen ist More Than Honey deshalb trotz der FSK 6-Freigabe eher nicht zu empfehlen – wer vor dem, was in unserer Welt schiefläuft, jedoch nicht die Augen verschließen möchte, wird hier sorgfältig recherchierte Informationen und außergewöhnliche Einblicke finden, die nachdenklich machen und zum Handeln anregen wollen.
Katjas Filmwertung
Ein Blick in Leben und Sterben der Bienenvölker. Detaillierte und schonungslose Dokumentation zum aktuellen Zustand der fleißigen Bestäubungshelfer.
- Bad Moms 2 - 30. März 2018
- Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper - 24. Februar 2018
- Loving - 13. November 2017
- Mein Leben als Zucchini - 10. Oktober 2017