
© Al!ve
Nintendo Quest
Limited 2-Disc Collector’s Edition
USA | Kanada 2015
FSK: ab 0 Jahren
Länge: ca. 93 Min.
Studio: Pyre Productions USA
Vertrieb: release company | Al!ve
Filmzine-Review vom 07.12.2016
Das Setting präsentiert sich so simpel wie eine 8-Bit-Textur: Jay ist passionierter Sammler, sein Kumpel Rob Filmemacher. Was also liegt näher, als eine videodokumentierte Challenge unter Freunden? Die Aufgabe: Finde und kaufe innerhalb von 30 Tagen alle 678 jemals offiziell erschienenen NES-Cartridges. Klingt so gut wie erledigt? Nicht, wenn man die kleine Regel-Einschränkung beachtet: Die Suche muss ohne Internet, eBay & Co. vonstatten gehen.
Also, Challenge accepted! Auf die Füße, fertig, los, zu einer 10.000 km langen Road-Trip-Doku in die Kinderstube des Konsolen-Klassikers. Die Reise führt durch nerdige Videospiel-Läden, vorbei an Sammler-Vitrinen, flankiert von Interview-Kommentatoren aus der damaligen Gamedesigner-Szene und einigen von Freund Rob McCallum eingesprochenen Zwischensequenzen, die allerdings eine unnötig triefende Teleshopping-Atmosphäre verbreiten.
Trotz der sympathischen visuellen und akustischen Aufbereitung mit authentischem NES-Flair vermag Jay’s Journey dabei aber wenig mitzureißen. Wie in einem unterdurchschnittlichen Rollenspiel ermüdet das immergleiche Quest mit eintönigen und belanglosen Abläufen. Alleine die Jagd auf die herausgestellte Top 20 der seltensten Entertainment-System-Titel lässt hier und da ein wenig Abenteuerlust aufkommen. Insgesamt fragt man sich jedoch zwangsläufig, ob hier mit einem Feature-Film auf DVD das richtige Medium und die richtige Form der Präsentation gewählt wurde, oder ob eine gut orchestrierte Web-Serie nicht um einiges spannender und griffiger gewesen wäre.
So bleibt wenig Raum, um eine echte Beziehung zu den Protagonisten aufzubauen, den digitalen wie auch den menschlichen, obwohl mehrfach erkennbar ist, dass auf beiden Ebenen einiges mehr an Tiefgang möglich gewesen wäre.
Doch wenn man den sliderfreien, mit ruckeliger Hand geführten Intro-Schwenk überstanden hat, warten auf den interessierten Nintendo-Archäologen dennoch recht unterhaltsame eineinhalb Stunden sowie eine prall gefüllte Bonus-DVD mit zahlreichen Background-Extras. Und wer damit noch nicht glücklich ist, hat in jedem Fall ein über alle Kritik erhabenes, einfaches, aber geniales DVD-Case im Original-NES-Cartridge-Look, das sich selbst als Leerhülle sehen lassen kann.
Mikes Filmwertung
Back in the 8-Bit-Days: Interessanter Road-Trip durch die Spielewelt des Nintendo-Klassikers.
- Mr. Sloane - 25. Januar 2018
- Unsere Wildnis - 23. Dezember 2017
- Uncle – Die komplette Serie (3 DVDs) - 1. Dezember 2017
- Lommbock - 19. Oktober 2017
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)
Cast & Crew
Musik: John H. McCarthy
Produzent(en): Jordan Christopher Morris, Michael C. Froussios