Road To Perdition
USA 2002
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 112 Min.
Studio: 20th Century Fox
Vertrieb: 20th Century Fox Home Entertainment
Filmzine-Review vom 08.05.2003
Familienvater Michael Sullivan (Tom Hanks) arbeitet als Auftragskiller für den irischen Gangsterboss John Rooney (Paul Newman). Als Sullivans Sohn Michael Jr. (Tyler Hoechlin) Augenzeuge einer Schießerei mit tödlichem Ausgang wird, weiß er, dass seine Tage im Rooney-Clan gezählt sind…
Road To Perdition, der Nachfolge-Film von American Beauty-Regisseur Sam Mendes, ist in der für Kinogänger vertrauten Epoche der großen Gangster vom Schlage eines Al Capone angesiedelt. Interessanterweise basiert die moralische Geschichte rund um Tod, Verrat, Schuld und Vater-Sohn-Beziehungen auf einer sogenannten „Graphic Novel“, einer Art Comic mit viel Text. Dabei markiert das Werk die erste Zusammenarbeit der beiden amerikanischen Leinwand-Ikonen Tom Hanks und Paul Newman. Hanks, dem spätestens seit Forrest Gump ein Saubermann-Image anhaftet, ist in Ansätzen erstmals in der Rolle des „Tough Guys“ zu sehen. Sein Charakter, an der Oberfläche ein aufrechter Ehemann und Vater, geht für seinen Ziehvater, den von Paul Newman verkörperten Mafiaboss Rooney, im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen und ist weder Held noch Anti-Held. Dadurch fehlt es dem Geschehen stellenweise an emotionaler Wirkung. Es dominiert vielmehr die Anerkennung über die filmische Perfektion von Road To Perdition. Die inzwischen verstorbene Kameramann-Legende Conrad Hall schuf überragende Bildkompositionen in wunderschöner Film Noir-Ästhetik und wurde posthum mit dem Oscar® ausgezeichnet. Höhepunkt der „Reise in die Verdammnis“ ist sicherlich der Showdown zwischen Sulivan und Rooney’s Schergen, der jetzt schon zu den großartigsten Momenten des modernen Gangsterfilms gehört.
Auch wenn die Road To Perdition-DVD im Gegensatz zu vielen anderen Top-Filmen nicht als Special Edition auf 2 DVDs erschienen ist, kann man mit der Umsetzung voll und ganz zufrieden sein. Das Bild ist in den zahlreichen verregneten und dunklen Szenen gestochen scharf und nahezu makellos. Dem 5.1-Sound gelingt es auch ohne Raumklang-Orgie, die traurige Atmosphäre des Films ins Heimkino zu transportieren. Die Extras sind nicht so umfassend, wie man das von einem Titel dieses Kalibers hätte erwarten können. Zumindest ist der Audiokommentar mit Regisseur Mendes wie schon auf der American Beauty-DVD hochinteressant und informativ. Das Making Of sollte man sich besser nach dem Film anschauen, da doch einige Spoiler verraten werden.
Marcs Filmwertung
Bildgewaltiges Gangsterdrama, mit Hanks und Newman brilliant besetzt.
- Hagen - 9. April 2025
- Bagman - 8. April 2025
- Riefenstahl - 7. April 2025
- Spiders - 6. April 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Daniel Craig, Jennifer Jason Leigh, Jude Law, Paul Newman, Tom Hanks, Tyler Hoechlin
Musik: Thomas Newman
Produzent(en): Dean Zanuck, Richard D. Zanuk, Sam Mendes