
© PLAION PICTURES
Robot Dreams
Franckreich / Spanien 2023
FSK: ab 0 Jahren
Länge: ca. 102 Min.
Vertrieb: PLAION PICTURES
VÖ-Datum: 17.10.2024
Filmzine-Review vom 22.10.2024
New York, 1985. Hund Varon ist einsam. Durch eine Fernsehwerbung wird er auf eine technische Innovation aufmerksam: einen Roboter als Kumpel. Ab dem Moment, wo er seinen neuen Blechfreund zusammengeschraubt und hochgefahren hat, sind die beiden unzertrennlich. Ein Besuch am Strand von Coney Island hat für Robot jedoch verheerende Folgen. Dog kämpft unermüdlich um seinen Freund, aber wird er die Freundschaft retten können?
Der spanische Animationsfilm Robot Dreams kommt wie schon die Abenteuer der britischen Kollegen Wallace und Gromit komplett ohne Dialoge aus. Angesiedelt ist die Verfilmung einer Graphic Novel von Sara Varon im New York der 1980er. Berühmte Wahrzeichen, aber auch die Ladenfronten des East Village spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die tierischen Bewohner der Stadt. Im Haus gegenüber von Dog wohnt Mama Elefant mit ihren zwei übermütigen Kindern, Dog hat eine kurze Affäre mit einer Ente und der Paketbote ist ein Stier. Trotz des nach heutigen Standards vereinfachten Zeichenstils steckt Robot Dreams voller Details, seien es bekannte Markenlogos, die überall auftauchen, originalgetreue Darstellungen der New Yorker Straßenlampen und Mülleimer oder die zahlreichen Anspielungen auf Filme (The Shining, Star Wars, Taxi Driver). Immer wieder muss man schmunzeln und lachen, aber mit fortschreitendem Plot legt sich ein bittersüßer Mantel über dieses ungewöhnliche Buddy Movie. Die einfühlsame Geschichte über Einsamkeit und Freundschaft schlägt auch melancholische Töne an, ohne dem Zuschauer jedoch zu viel zuzumuten. C’est la vie, könnte man sagen. Die tragische Komödie gewann den Europäischen Filmpreis als bester Animationsfilm, bei den diesjährigen Oscars blieb es bei einer Nominierung.
Die Blu-ray von Plaion ist mit erfreulich vielen Extras gespickt. So verrät Regisseur Pablo Berger beispielsweise seine Lieblingsfilme, unter denen auch ein paar deutsche Klassiker sind, und seine große Affinität für die goldene Stummfilmära Hollywoods. In den übrigen leicht verdaulichen Kurzbeiträgen geht es unter anderem um den speziellen Animationsstil, das 80er Jahre Feeling in New York sowie um die Musik, das Sounddesign und den Soundtrack.
Blu-ray Extras:
- Lieblingsfilme des Regisseurs (6 min)
- Interview mit Regisseur Pablo Berger (15 min)
- Der Soundtrack (5 min)
- Wiederbelebung von New York in den 80ern (4 min)
- Die 80er in New York – das Sounddesign (7 min)
- Die 80er in New York – die Musik (2 min)
- Vom Realbild zur Animation (6 min)
- Die Themen des Films (5 min)
- Ein Film ohne Worte (3 min)
- Die Zeichnungen (7 min)
- Die Animation (7 min)
Ninas Filmwertung
Liebenswerte Animations-Dramödie über Freundschaft und Einsamkeit – ein absolutes Highlight dieses (Heim-)Kinojahres.
- Alter weißer Mann - 17. März 2025
- Wicked - 7. März 2025
- Der Buchspazierer - 4. März 2025
- Joan - 1. März 2025
Leserwertung
Trailer
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)
Cast & Crew
Musik: Alfonso de Vilallonga
Produzent(en): Ángel Durández, Ibon Cormenzana, Ignasi Estapé, Pablo Berger