Basil, der große Mäusedetektiv (Special Collection)

© Buena Vista Home Entertainment

© Buena Vista Home Entertainment

Basil, der große Mäusedetektiv (Special Collection)

The Great Mouse Detective

USA 1986

FSK: ab 6 Jahren

Länge: ca. 71 Min.

Studio: Walt Disney Pictures

Vertrieb: Buena Vista Home Entertainment

Filmzine-Review vom 14.05.2003

Mäuserich Basil, seines Zeichens Meisterdetektiv und zufällig Untermieter eines gewissen Sherlock Holmes, steht einmal mehr vor einem kniffeligen und abenteuerlichen Kriminalfall. Sein Erzfeind, der üble Professor Rattenzahn, hat einen infamen Plan zum Sturz der Königin ausgeheckt und lässt in Vorbereitung hierfür den Spielzeugmacher Hampelmann entführen. Hilfesuchend wendet sich dessen Tochter Olivia an den berühmten Detektiv. Gemeinsam mit Doktor Wasdenn und Hund Tobi machen sich Basil und Olivia auf die Suche und lernen dabei die geheimnisvolle (Mäuse-)Unterwelt Londons kennen.

Basil, der große Mäusedetektiv ist einer der weniger bekannten Disneyfilme und war Mitte der Achtziger auch einer der letzten, die komplett ohne die Hilfe von Computeranimationen entstanden. Nichtsdestotrotz haben die Zeichentrick-Profis bei Disney einen wundervollen Film geschaffen. Verpackt in einer spannenden Geschichte, beeindrucken den Zuschauer herrlich atmosphärische Bilder des verregneten Londons, samt seiner düsteren Kanäle unter der Stadt.

Der besondere Charme liegt dabei gerade in den nicht immer allzu perfekten Animationen sowie den grandios entwickelten Charakteren. Allen voran der Bösewicht Rattenzahn und sein Helfershelfer Greifer, die mit ihren größenwahnsinnigen Plänen für nachhaltige Momente sorgen. In diesem Punkt weiß insbesondere die englische Synchronfassung zu überzeugen, denn hierbei spricht der altehrwürdige Gruselfilm-Veteran Vincent Price den umtriebigen Professor.

Im Bonusbereich ist die DVD mit zwei sehenswerten Animations-Kurzfilmen ausgestattet. Für die jüngeren Zuschauer gibt es außerdem eine Karaokeversion von „Oh Rattenzahn“ zum Mitsingen, und wer mit dem etwas knappen Making-Of unterversorgt ist, kann sich noch in einem ‚Scrapbook‘ zahlreiche Entwurfszeichnungen ansehen.
Technisch merkt man dem Streifen sein Alter besonders beim Bild an. Dieses ist zwar gerade für einen klassisch gezeichneten Film ohne Computerunterstützung keineswegs schlecht, weist jedoch ein merkliches Rauschen auf.

 

Arnos Filmwertung

Liebenswerte, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unterhaltsame Sherlock Holmes-Adaption mit außergewöhnlichem Charme.

Arno

Arno hat unsere Redaktion einige Zeit als Gastautor unterstützt.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Themen/Keywords

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Buena Vista kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert