Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2 DVDs)
The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring
USA | Neuseeland 2001
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 171 Min.
Studio: New Line Cinema | Wingnut Films
Vertrieb: Warner Home Video
Filmzine-Review vom 10.08.2002
„The English-speaking world is divided into those who have read The Hobbit and The Lord of the Rings and those who are going to read them“. Diese Aussage der Sunday Times, so absolut sie auch klingen mag, entbehrt nicht einer gewissen Grundlage. Und obwohl sie natürlich auf die „alphabetisierte“ Welt eingeschränkt werden muss, kann man diese Feststellung gleichzeitig auch noch deutlich ausdehnen: schließlich wurde „Der Herr der Ringe“ in 40 Sprachen übersetzt. Das Epos von Fantasy-Erfinder J.R.R. Tolkien ist nach der Bibel das meistgelesene Buch der Welt – und das, obwohl das über 1000seitige Werk keineswegs immer leicht zu lesen ist.
Fast 50 Jahre nach seinem Erscheinen ist der bis dato als unverfilmbar geltende Bestseller verfilmt worden – womit sich der vielzitierte Satz der Sunday Times nun vermutlich auch auf die Filmwelt übertragen lässt…
Die Handlung des Herrn der Ringe dürfte allgemein bekannt sein: Sauron, das personifizierte Böse, hat vor Tausenden von Jahren einen Ring mit unbeherrschbaren Kräften schmieden lassen. Zwar gelang es einem vereinigten Heer von Menschen und Elben, ihn durch Erbeuten des Rings zu schlagen; die Chance, den Ring und damit Sauron ein für allemal zu zerstören, wurde jedoch verpasst. Und so landet der Ring dreitausend Jahre später in den Händen von Bilbo Beutlin, einem Hobbit aus dem Auenland…
Peter Jackson, bislang eher durch mäßige Erfolge wie Heavenly Creatures oder bösen Splatter wie Braindead bekannt, hat sich mit der Verfilmung des Fantasy-Epos einen Lebenstraum erfüllt. Dabei ist ihm gelungen, was niemand für möglich gehalten hätte: ein Film, der sowohl Tolkien-Fans begeistert als auch (bisherige) Nicht-Leser des Fantasy-Romans in seinen Bann zieht. Grund für diesen Erfolg ist ohne Zweifel die unglaubliche Präzision, mit der Jackson ans Werk ging. Jahrelange Recherchen und intensive Diskussionen mit Fans im Internet sowie eine penible Auseinandersetzung mit der Tolkien-Welt haben es ihm möglich gemacht, die Ereignisse in Mittelerde mit der gleichen Detailschärfe auf Zelluloid zu bannen wie sie Tolkien auf Papier zustande gebracht hat. So sehr die „Hardcore“-Tolkien-Fans das auch kritisieren mögen: die Verfilmung lebt gleichzeitig auch davon, dass sie sich nicht sklavisch an die Romanvorlage hält. Hätte man jedes Detail der Trilogie verfilmen wollen, hätten auch neun Stunden Film bei weitem nicht ausgereicht. Und sind wir doch mal ehrlich: DAS hätte sich kaum jemand angeschaut…
Kurzum – besser als der Neuseeländer Jackson hätte man es kaum machen können. Das fängt bei der Auswahl der Darsteller an, allen voran die neun Gefährten. Ob frisch von der Schauspielschule wie Orlando Bloom alias Legolas oder altverdient wie Sir Ian McKellen alias Gandalf – sie können allesamt eine beeindruckende Authentizität vermitteln, nicht zuletzt natürlich auch unterstützt durch das oscarprämierte MakeUp und die aufwendigen Kostüme. Seine fesselnde Atmosphäre erhält Die Gefährten aber auch durch die schlicht atemberaubenden Bilder, die den Drehort Neuseeland zu einem Synonym für Mittelerde gemacht haben, ebenso wie durch den epochalen Musikscore und die Standards setzenden Special Effects (alle drei ebenfalls oscargekrönt). Gepaart mit einem sicheren Gespür für Dramatik und Tempo tragen alle diese Aspekte zu einem einmaligen Erlebnis bei, das den Zuschauer auch nach drei Stunden nur auf eines warten lässt: Teil 2…
Einen Film wie den Herrn der Ringe auf DVD zu bringen, ist zweifellos eine besondere Herausforderung, insbesondere an Bild- und Audiodesigner. Soviel sei gesagt: sie haben sie gemeistert. Das klare Bild ist frei von Rauscheffekten oder Artefakten, der mit Fortschreiten des Films immer wuchtigere Sound bringt sowohl den Musikscore als auch die Surroundeffekte perfekt zur Geltung. Da fehlt zum Kinoerlebnis nur noch die Riesenleinwand… Die Bonusmaterialien sind nicht ganz so perfekt – vor allem wohl deshalb, weil man sich von der DVD-Veröffentlichung eines solchen Filmereignisses mehr erwartet hätte. Aber da im November bereits die Platinum Edition folgt, hat man sich wohl bewusst zurückgehalten. Die enthaltenen Dokumentationen (u.a. drei TV-Dokus) sind in sich durchaus interessant, weisen aber zahlreiche Überschneidungen auf; „Welcome to Middle-earth“ erinnert außerdem zeitweise mehr an eine Promotion-Veranstaltung. Trotz weit über 2 Stunden Material werden echte Bonus-Fans wohl doch die im November erscheinende erweiterte Edition abwarten müssen…
Katjas Filmwertung
Tolkien lebt! Die schon jetzt kultgewordene filmische Hommage an einen Fantasy-Mythos.
- Bad Moms 2 - 30. März 2018
- Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper - 24. Februar 2018
- Loving - 13. November 2017
- Mein Leben als Zucchini - 10. Oktober 2017
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Billy Boyd, Cate Blanchett, Christopher Lee, Dominic Monaghan, Elijah Wood, Hugo Weaving, Ian Holm, Ian McKellen, John Rhys-Davies, Liv Tyler, Orlando Bloom, Sean Astin, Sean Bean, Viggo Mortensen
Musik: Howard Shore
Produzent(en): Barry M. Osborne, Fran Walsh, Tim Sanders, Peter Jackson