© Bildmaterial Constantin Film

Die schönste Zeit unseres Lebens

© Constantin Film

Die schönste Zeit unseres Lebens

La Belle Époque

Frankreich 2019

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 111 Min.

Vertrieb: Highlight

Filmzine-Review vom 19.07.2020

Nach jahrelanger Beziehung haben sich Victor (Daniel Auteuil), ein ehemaliger Karikaturist, und Marianne (Fanny Ardant), eine erfolgreiche Psychotherapeutin, weit voneinander entfernt. Nach einem bösen Streit schmeißt Marianne ihren permanent schlecht gelaunten und meckernden Ehemann sogar auf die Straße. Sohnemann Maime (Michael Cohen) will seinem Vater helfen und schickt ihn kurzerhand zu seinem Freund Antoine (Guillaume Canet). Dieser betreibt die erfolgreiche Firma Time Travellers, die mithilfe eines Filmstudios, Schaupielern und Komparsen ihre Kunden in die gewünschte Vergangenheit schickt. Victor sucht sich das Jahr 1974 aus: das Jahr, in dem er seine Frau in einem Café in Lyon kennenlernte…

Ein bisschen Charlie Kaufmann, eine Prise Truman Show, dazu viel französische Leichtigkeit und fertig ist mit Die schönste Zeit unseres Lebens, eine der charmantesten europäischen Tragikkomödien der jüngeren Vergangenheit. Getreu dem Motto „Früher war eh alles besser“ wird der von Daniel Auteuil verkörperte Protagonist auf eine witzig-warmherzige Zeitreise in die Vergangenheit geschickt. Und obwohl er natürlich weiß, dass die hübsche Frau (Doria Tillier), die er im Café nun kennenlernt, nur eine bezahlte Schauspielerin und nicht seine Marianne ist, spielt er bei der Charade mit und blüht schließlich wieder auf. Neben den pfiffigen und geistreichen Dialogen lässt der Film von Nicolas Bedos auch ohne übertriebene Nostalgieverklärung die wilden 70er mit passendem Ambiente (Zigarettenqualm, Schlaghosen, Koteletten) und entsprechender musikalischer Unterstützung gekonnt aufleben. Fanny Ardant, neben Catherine Deneuve die „Grande Dame“ des französischen Kinos, wurde für ihren Auftritt mit einem César als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.

 

DVD Extras:

    • Making of (27 min)
    • Dt. und frz. Trailer zum Film
    • Trailer zu 5 weiteren Titeln

 

Marcs Filmwertung

Witzig-warmherzige Zeitreise ins Frankreich der wilden Siebziger Jahre.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Trailer

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Klick auf das Video-Vorschaubild stellt eine Verbindung zu YouTube her und setzt YouTube-Cookies auf Deinem Rechner. (Weitere Datenschutzinfos.)

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert