SpongeBob Schwammkopf (Box Set Vol. 1)
SpongeBob SquarePants
USA 1999-2002
FSK: ohne Altersbegrenzung
Länge: ca. 285 Min.
Studio: Nicktoons Productions
Vertrieb: Polyband
Filmzine-Review vom 28.11.2003
Als Anfang der Neunziger die Ren und Stimpy Show über die Kanäle des Kindersenders „Nickelodeon“ flimmerte, waren Empörung und Unverständnis in der Erwachsenenwelt groß. Kaum eine andere kommerzielle Trickserie war bis dato so offensichtlich an die Grenzen des guten Geschmacks gegangen. Hässliche, völlig überzeichnete Figuren, die ihren Unterhaltungswert hauptsächlich aus derben, unappetitlichen Aktionen gewannen. Doch der Erfolg der Serie über die kindliche Zielgruppe hinaus sprach für sich.
Knapp zehn Jahre später trat ein neuer Antiheld ins Rampenlicht: SpongeBob – Schwammkopf. Erdacht von Stephen Hillenburg, der bereits mit der Trickserie Rocko’s modernes Leben bewiesen hatte, dass er über unkonventionellen Humor verfügt. Und wieder waren es die „Nickelodeon“-Macher, die dem Konzept eine Plattform boten. Nicht selbstverständlich, denn auch SpongeBob ist mit seinen eigenwilligen Zeichnungen alles andere als „normale“ Trickfilm-Kost. Zwar geht es am Wohnort des liebenswerten gelben Schwamms – in Bikini Bottom irgendwo im pazifischen Ozean – um einiges gesitteter zu als beispielsweise bei Ren und Stimpy. Aber auch hier liefern teils maßlose Übertreibungen und groteske Überzeichnungen das zentrale Humorelement in den simplen Alltagsgeschichten. Unterstützt durch hawaiianisch anmutende Hintergrundmusik und eine sonnig-bunte Meereswelt versprühen Krabbenburger-Koch SpongeBob und seine Freunde, der dümmliche Seestern Patrick, seine Hausschnecke Gary, das Eichhörnchen Sandy wie auch der ewig genervte Nachbar und Arbeitskollege Thaddäus, stetig gute Laune und einen Hauch von Urlaubsstimmung. Dass es das Storyboard dabei mit den physikalischen Gesetzen einer Unterwasserwelt bewusst nicht so genau nimmt, passt nahtlos ins Gesamtkonzept.
Das vorliegende Box Set umfasst alle drei bisher erschienen Volumes mit insgesamt 12 Doppelfolgen der Serie, die sich zu fast fünf Stunden SpongeBob pur summieren. Enttäuschend bleibt, wie schon in bei den Einzeltiteln, dass der restliche Speicherplatz weder für eine ergänzende Originaltonspur, Untertitel noch für überzeugende Bonusmaterialien genutzt wurde. So sind die mageren Extras mehr schmückendes Beiwerk denn brauchbare Ergänzung.
Folgen
12 Doppelfolgen:
Folge 01: Aushilfe gesucht / Meeresbodenpflege / Experten
Folge 02: Seifenblasen / Der Riss in der Hose
Folge 03: Quallenfischer / Plankton!
Folge 04: Freunde und Nachbarn / Prüfungsangst
Folge 05: Pizza-Heimservice / Heimat, süsse Ananas
Folge 06: Superhelden im Ruhestand / Gedächtnisverlust
Folge 07: Die Aufsichtsperson / Disco-Quallen
Folge 08: Sandys Rakete / Quietschende Schuhe
Folge 09: Zurück zur Natur / Im Gegenteil
Folge 10: Kulturschock / F.U.N.
Folge 11: Aufgeblasen / Die Wachsfigur
Folge 12: Tanz‘ den Schwamm / Mitarbeiter des Monats
Mikes Filmwertung
Gelungen unkonventionelle und liebenswert eigenwillige Nickelodeon-Trickserie nicht nur für Kids.
- Mr. Sloane - 25. Januar 2018
- Unsere Wildnis - 23. Dezember 2017
- Uncle – Die komplette Serie (3 DVDs) - 1. Dezember 2017
- Lommbock - 19. Oktober 2017
Leserwertung
Cast & Crew
Musik: Bradley Carow, Eban Schletter, The Blue Hawaiians
Produzent(en): Stephen Hillenburg