A Lonely Place To Die – Todesfalle Highlands
A Lonely Place To Die
GB 2011
FSK: ab 18 Jahren
Länge: ca. 95 Min.
Studio: Carnaby International
Vertrieb: Ascot Elite Home Entertainment
Filmzine-Review vom 10.02.2012
In den Schottischen Highlands befreien fünf befreundete Bergsteiger per Zufall ein kleines Mädchen, offensichtlich ein Entführungsopfer, aus einem Erdloch. Um dem Mädchen möglichst schnell zu helfen, teilt sich die Gruppe auf: Während Alison (Melissa George) und Rob (Alec Newman) eine Abkürzung über eine gefährliche Steilwand wagen, machen sich die anderen auf den Weg ins nächste Dorf. Was die Bergsteiger aber nicht wissen: Die schwer bewaffneten Kidnapper haben längst die Verfolgung aufgenommen…
Als ungekrönter König mitreißender Bergsteiger-Action gilt seit vielen Jahren Cliffhanger. Mit dem knallharten Survival-Thriller A Lonely Place To Die bekommt der Stallone-Klassiker nun endlich hochwertige Konkurrenz. Dass es sich bei der britischen Produktion \“nur\“ um eine Videopremiere handelt – geschenkt. Geschickt spielt Regisseur Julian Gilbey ein ums andere Mal mit der Angst des Zuschauers vor schwindelerregenden Höhen (und schroffen Felswänden) und zieht dabei vor allem in der ersten Stunde die Spannungsschrauben immer weiter an. Im Schlussdrittel verlässt A Lonely Place To Die die wilde Natur und verliert trotz zahlreicher Schießereien umgehend ein wenig an Fahrt. Nach ihrem famosen Auftritt in Triangle begeistert die Australierin Melissa George hier als hartnäckiges und toughes Kletter-Ass. Eine große Rolle in einem Hollywood-A-Film sollte für die ehemalige TV-Actrice (Alias) nur noch eine Frage der Zeit sein.
Auf die vielen Extras der britischen Import-DVD muss man hierzulande leider verzichten, stattdessen wird immerhin ein wahrer Trailer-Marathon angeboten.
Marcs Filmwertung
- Konklave - 13. März 2025
- Pretty In Pink - 28. Februar 2025
- Saturday Night - 24. Februar 2025
- Ich bin Dagobert - 20. Februar 2025
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Eamonn Walker, Ed Speleers, Karel Roden, Melissa George, Sean Harris
Musik: Michael Richard Plowman
Produzent(en): , Michael Loveday