Das Bourne Ultimatum

© Universal

© Universal

Das Bourne Ultimatum

USA 2007

FSK: ab 12 Jahren

Länge: ca. 111 Min.

Studio: Universal Pictures

Vertrieb: Universal

Filmzine-Review vom 05.02.2008

Top-Agent Jason Bourne (Matt Damon) will endlich herausfinden, wer ihn zur perfekt

ausgebildeten Tötungsmaschine gemacht hat. Eine Spur eines britischen

Journalisten führt ihn geradewegs zum CIA nach New York. Dort sind seine

ehemaligen Auftraggeber derweil bemüht, alle Spuren zu verdecken und Bourne ein

für alle Mal zum Schweigen zu bringen…

In einer kürzlich im Wirtschaftsmagazin \“Forbes\“ veröffentlichten Liste der

profitabelsten Schauspieler Hollywoods stand Matt Damon ganz vorne: Laut dem

Blatt hatte er für jeden Dollar Gage mit seinen vergangenen drei Filmen

durchschnittlich 29 Dollar wieder eingespielt. Einen wesentlichen Beitrag zu

Damons durchschlagendem Erfolg leisten natürlich die Bourne-Filme. Im

dritten Teil der Serie hetzt Regisseur Paul Greengrass (der auch schon den

Vorgänger inszeniert hat) seinen Hauptdarsteller quer über den Globus. Das

Leitmotiv ist dabei weiterhin die Identitätskrise des Helden. Seine Reise führt

diesmal von London, Paris, Madrid und Tanger nach New York, wo Bourne

schließlich seinem Schöpfer gegenübertritt. Fast an jedem dieser Orte bietet

Das Bourne Ultimatum mindestens eine atemberaubende Action-Sequenz,

von denen die Verfolgungsjagd über den Dächern von Tanger am spektakulärsten

ausgefallen ist. Die handgefertigten Stunts sind dabei einmal mehr in einem

halsbrecherischen Tempo montiert, so dass man als Zuschauer wie schon bei den

ersten beiden Teilen ordentlich durchgeschüttelt wird. Im Agenten-Fernduell Bourne

vs. Bond hat ersterer die Nase wieder knapp vorn, zumindest bis zum Kinoherbst,

dann kann 007 wieder nachlegen.

Die Extras der DVD geben einen guten Überblick über die logistischen

Herausforderungen der aufwändigen Dreharbeiten. Ebenfalls interessant sind die

diversen Deleted Scenes, die nach Aussagen des Regisseurs den Film zu langsam

gemacht hätten und folgerichtig nicht den \“Final Cut\“ geschafft haben.

 

Marcs Filmwertung

Schwindelerregender Abschluss der Bourne-Reihe und gleichzeitig der Top-Blockbuster des vergangenen Kino-Sommers.

Marc

Marc

Cineast bis in die Haarspitzen. Anything goes außer Schweiger & Schweighöfer und Bollywood. Regie-Lieblinge: Fincher, Mann, Scorsese, Coppola, Lynch, die Coens, Tarantino, Cameron, De Palma, P.T. & Wes Anderson, Spielberg.
Beste Serie aller Zeiten: The Wire

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert