Die Eiskönigin – Völlig unverfroren

Die Eiskönigin - Völlig unverfroren | © Walt Disney Studios Home Entertainment

© Walt Disney Studios Home Entertainment

Die Eiskönigin – Völlig unverfroren

USA 2013

FSK: ohne Altersbegrenzung

Länge: ca. 102 Min.

Studio: Walt Disney Animation Studios | Walt Disney Pictures

Vertrieb: Walt Disney Studios Home Entertainment

Filmzine-Review vom 08.04.2014

Die beiden Königstöchter Elsa und Anna sind unzertrennlich. Elsas Fähigkeit, Schnee und Eis zu erzeugen, gerät jedoch zunehmend außer Kontrolle und wird zur Gefahr für die kleine Schwester. Ihre Eltern schotten Elsa daher fortan von der Außenwelt und von ihrer Schwester ab. Dreizehn Jahre später soll Elsa nach dem Ableben der Eltern zur Königin gekrönt werden und muss zum ersten Mal wieder unter Menschen. Ob alles gut geht…?

Erst vor ein paar Tagen stellte sich – mit der Veröffentlichung in Japan – heraus, dass Die Eiskönigin – Völlig unverfroren der erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten ist. Vor „König der Löwen“ – vor „Findet Nemo“ – vor allen Pixar-Filmen. Woran kann es liegen, dass ein Film, der sich in erster Linie an 6- bis 12-jährige Mädchen richtet, dermaßen durchstartet? Die beiden glotzäugigen Barbie-Prinzessinnen mit den verzerrten Alien-Gesichtern haben zumindest optisch erstmal weniger Charme als ein 1937er Schneewittchen oder ein 1950er Aschenputtel. Dennoch knüpft Disney mit Frozen an genau diese Märchen-Erfolge an und präsentiert ein nur sehr lose an Hans-Christian Andersens „Die Schneekönigin“ angelehntes klassisches Märchen. Diese Rückbesinnung auf traditionelle Klassiker funktionierte schließlich schon bei The Princess and the Frog – Küss den Frosch und bei Tangled – Rapunzel, Neu verföhnt recht gut. Animationstechnisch bewegt man sich hier natürlich auf höchstem Niveau, die Eisblumen und Schneekristalle sind eine Augenweide, auch die 3D-Effekte lassen sich selbst in der 2D-Version erahnen. Eine gewissen Affinität zu Musicals ist von Vorteil, denn gesungen wird viel und (melo)dramatisch geht es dabei immer zu. Für die meisten Lacher und flotten Sprüche sorgen wie immer die Sidekicks – hier Rentier Sven und Schneemann Olaf. Die beiden bescherten uns ja schon im Vorfeld einen der wohl gelungensten Teaser aller Zeiten.

Selbiger ist natürlich in der Bonussektion zu finden – ebenso wie der sehenswerte Kurzfilm „Get a Horse“, der im Kino als Vorfilm zu sehen war. Das 3-minütige Making of ist mal so ganz anders als man erwartet, dazu kommen je 7 Minuten entfallene Szenen und Informationen der Regisseure zur Vorlage von Hans-Christian Andersen.

 

Ninas Filmwertung

Nina

Nina

Synchronisationsverweigerin. Steht auf Klassiker und hat eine Schwäche für Hitchcock, James Stewart und Cary Grant. Bevorzugt Independent-Kino und visuell aus dem Rahmen fallende Filme à la Tim Burton oder Wes Anderson.

Alle Reviews anschauen

Leserwertung

Eure Leserwertung:

Cast & Crew

Diese DVD/Blu-ray wurde uns vom Vertrieb Walt Disney Studios Home Entertainment kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Unsere Bewertung ist davon jedoch nicht beeinflusst und gibt die unabhängige, persönliche Meinung des jeweiligen Rezensenten wieder.
Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert