Modigliani – Ein Leben in Leidenschaft
Modigliani
D | Frankreich | GB | Italien | Rumänien | USA 2004
FSK: ab 12 Jahren
Länge: ca. 123 Min.
Studio: Lucky 7 Productions LLC | Media Pro Pictures | Alicéléo | Bauer Martinez Studios | Buskin Film | CineSon Entertainment | Frame Werk Produktion GmbH & Co. KG | France 3 Cinema | Istituto Luce | The Tower Limited Liability Partnership
Vertrieb: e-m-s
Filmzine-Review vom 19.04.2008
Hätte es den Begriff \“Lebemann\“ noch nicht gegeben – für Amedeo Modigliani hätte man ihn erfinden müssen. Alkohol, Drogen und Frauen prägten das Leben des italienischen Malers und Bildhauers im Paris der ersten Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts. Doch seine allergrößte Leidenschaft galt der Kunst – und Jeanne Hébuterne…
Als Künstlerbiografie ist Modigliani heftig kritisiert worden, in der New York Times schrieb Stephen Holden: „The best and maybe the only use to be made of the catastrophic screen biography Modigliani is to serve as a textbook outline of how not to film the life of a legendary artist.\“ Kurz gesagt: so nicht. Er startet daraufhin einen echten Rundumschlag und lässt kaum ein gutes Haar an dem Künstlerdrama von Mick Davis, bis hin zum Hauptdarsteller zählt er zahlreiche \“dont’s\“ auf. Sieht man einmal von den biographischen Ungenauigkeiten ab (beispielsweise die für die Story unerlässliche, tatsächlich aber frei erfundene Rivalität zwischen Modigliani und Picasso) und konzentriert sich auf den Film als solches, kann Modigliani jedoch auch einen ganz anderen Eindruck hinterlassen. So ist beispielsweise Hauptdarsteller Andy García offensichtlich Geschmackssache, denn mir stach er als perfekt besetzter Protagonist ins Auge, der einen bemerkenswert charmanten und charismatischen Künstler gibt. Gegen diese Präsenz kommt Elsa Zylberstein als Schülerin und Geliebte nicht an, lediglich Omid Djalili als Pablo Picasso bringt noch ähnlich viel Energie mit, hat aber unter dem merkwürdig gezeichneten Charakter zu leiden. Weitere zum Teil große Namen wirken dagegen tatsächlich wenig authentisch und eher fehlplatziert, so beispielsweise die arg starr agierenden Udo Kier und Eva Herzigova.
Unterm Strich bleibt eine von viel Leidenschaft geprägte Lebens-, Leidens- und Liebesgeschichte zu sehen, auch wenn Modigliani-Kenner und Freunde (kunst-)historisch korrekter Drehbücher sicherlich einiges zu Bemängeln finden dürften.
Über den DVD-Release gibt’s weniger zu diskutieren: hiermit lässt sich definitiv kein Blumentopf gewinnen. Nicht nur, dass als Extras lediglich der Original- und ein paar Werbetrailer enthalten sind, noch nicht einmal die Originaltonspur hat es auf die Scheibe geschafft, man muss also mit der deutschen Synchronisation vorlieb nehmen.
Katjas Filmwertung
Diskutables BioPic über ein intensives und leidenschaftliches Künstlerleben.
- Bad Moms 2 - 30. März 2018
- Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper - 24. Februar 2018
- Loving - 13. November 2017
- Mein Leben als Zucchini - 10. Oktober 2017
Leserwertung
Cast & Crew
Schauspieler: Andy Garcia, Elsa Zylberstein, Eva Herzigova, Hippolyte Girardot, Omid Djalili, Udo Kier
Musik: Guy Farley
Produzent(en): Philippe Martinez, André Djaoui, Stéphanie Martinez